Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Limoncello-Spritz „Agrippina“: Händel-Festspiele 2025 mit eigens komponierter Speisekarte

Wenn Musik auf Kulinarik trifft, wird aus einem Festival ein Erlebnis für alle Sinne. Auch in diesem Jahr lädt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH gemeinsam mit 17 halleschen Gastronomiebetrieben und der Stiftung Händel-Haus zu einem besonderen Genussprojekt ein: „Händel kulinarisch“. Die eigens für die Festspielzeit vom 6. bis 15. Juni 2025 entwickelte Speisekarte bringt barocke Inspirationen auf Teller, in Gläser und auf Dessertlöffel.

Ob „Halleluja-Burger“, „Feuerwerksknödel“ oder „Agrippina“-Torte – 21 Getränke, vier Vorspeisen, neun Hauptgänge, sieben Desserts, zwei Festspiel-Menüs und ein Picknickangebot bilden den festlichen Reigen der 28-seitigen Menükarte. Diese liegt in einer Auflage von 10.000 Stück aus und ist auch online abrufbar. Ziel ist es, das musikalische Werk Georg Friedrich Händels mit kreativen Speisen und Getränken sinnlich erlebbar zu machen.

Die kulinarischen Kreationen nehmen Bezug auf Stationen aus Händels Leben wie London, Rom oder Florenz, seine Opernfiguren und musikalischen Motive. Das Motto der diesjährigen Festspiele – „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ – findet seinen Ausdruck unter anderem in einem „Spaghetti-Eis Firenze“ oder einem Limoncello-Spritz-Dessert mit dem Namen „Agrippina“.

Ein besonderes Highlight ist die Händel Lounge im Operncafé, die während der Festspielzeit von 22 bis 1 Uhr geöffnet hat. Dort erwarten Nachtschwärmer Cocktails, Snacks und ein elegantes Ambiente zum Ausklang des Abends.

Die teilnehmenden Lokale – darunter Klassiker wie das „Krug zum Grünen Kranze“, das „Hallesche Brauhaus“ oder kreative Szeneorte wie „Over the Moon“, „Roots“ oder „Lujah“ – verwandeln sich für zehn Tage in Bühnen kulinarischer Barockfantasien. Mit dem Format sollen nicht nur die über 20.000 erwarteten Gäste der Festspiele angesprochen werden, sondern auch hallesche Feinschmeckerinnen und Feinschmecker neue Geschmacksperspektiven entdecken können.

Die Aktion „Händel kulinarisch“ zeigt, wie gelebte Kulturvermittlung aussehen kann – sinnlich, kreativ und lokal verwurzelt. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden sich online unter www.verliebtinhalle.de.

Schreibe einen Kommentar