Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Kunst und Kultur: Unverzichtbar oder Zumutung? – Einladung zur Unterhausdebatte in den Franckeschen Stiftungen

Die Franckeschen Stiftungen und die Kulturstiftung des Bundes laden am Dienstag, den 15. April 2025, um 18:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung im historischen Waisenhaus (Haus 1) in Halle ein: eine Unterhausdebatte zur Bedeutung von Kunst und Kultur in Zeiten der Polarisierung. Die Debatte wird von den renommierten Wissenschaftsjournalist:innen Kerstin Hoppenhaus und Kai Kupferschmidt moderiert und verspricht einen spannenden Abend voller intensiver Diskussionen über die Rolle der Kultur in unserer Gesellschaft.

Inspiriert vom britischen Unterhaus-Format, wird die Veranstaltung ein interaktives Erlebnis für das Publikum bieten: Alle Anwesenden können durch die Wahl ihres Sitzplatzes ihren Standpunkt zu verschiedenen Thesen einbringen. So wird die Veranstaltung zu einem lebendigen Austausch zwischen den Expert:innen und dem Publikum, das zu Themen wie der Rolle von Kunst und Kultur in gespaltenen Gesellschaften, der Frage nach politischer Kunst und der gesellschaftlichen Verantwortung von Kulturinstitutionen Stellung beziehen kann.

Die Themen, die zur Diskussion stehen, sind brisant: Wie können Kunst und Kultur dazu beitragen, tiefgreifende gesellschaftliche Differenzen zu überbrücken? Soll Kunst provozieren oder nach Gemeinschaft streben? Wie politisch sollte Kunst sein, und wem dient sie – dem breiten Publikum oder doch der Behandlung schwieriger und oft unbequemer Themen?

Hier wird mitgeredet. Das Publikum zeigt zur Unterhausebatte nicht nur durch die Wahl des Sitzplatzes seinen Standpunkt an. Foto: Martin Jehnichen

Mit dabei sind als Expert:innen:

  • Dr. Christina Ludwig, Direktorin des Stadtmuseums Dresden, mit Expertise in Transformation und Strukturentwicklung öffentlicher Kulturinstitutionen.
  • Sandra Bringer, freie Dramaturgin und Regisseurin, die für ihre Arbeiten im Bereich der Festkultur bekannt ist.
  • Prof. Dr. Anja Besand (angefragt), Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden, die sich mit der Didaktik der Demokratie beschäftigt.
  • Jane Unger, Fachbereichsleiterin Kultur in Halle, die die kulturelle Entwicklung der Stadt maßgeblich mitgestaltet.

Diese Debatte ist Teil des stadtweiten Themenjahres „Brücken bauen“ und bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit den komplexen Fragen rund um Kunst, Kultur und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Wann? Dienstag, 15. April 2025, 18:00 Uhr
Wo? Historisches Waisenhaus (Haus 1), Franckesche Stiftungen, Halle (Saale)
Eintritt: Frei

Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Einblicke in die aktuellen Diskussionen über Kunst und Kultur, sondern auch die Möglichkeit, selbst aktiv an der Debatte teilzunehmen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektiven ein!

Schreibe einen Kommentar