Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Kuchen für die Oper: Sechstklässler der Latina spenden für kulturelle Teilhabe

Ein Hauch von Backduft und Solidarität lag in der Luft, als die Klasse 6/1 des Latina-Gymnasiums in Halle einen ganz besonderen Basar veranstaltete: Unter dem Motto „Kuchen für die Oper“ sammelten die Schülerinnen und Schüler Spenden, um Kindern aus einkommensschwachen Familien den Besuch eines Opern- oder Ballettabends zu ermöglichen.

Anlass der Aktion war die schwere Havarie, die in der Nacht von Ostermontag Teile der Bühne und Technik in der Oper Halle beschädigt hatte. Zwar werden die Reparaturen durch die Versicherung abgedeckt – doch die Kinder der Musikklasse wollten mehr tun. Ihr Blick richtete sich nicht nur auf das Gebäude, sondern auf das, was darin geschieht: Kultur, die verbindet – und zugänglich sein sollte für alle.

Mit viel Elan organisierten die Schülerinnen und Schüler einen Kuchenbasar im Schulhaus, boten Waffeln, Kekse, Kuchen und Sandwiches an – alles selbst gebacken oder von Familien beigesteuert. Mehr als 300 Euro kamen zusammen. Den größten Teil davon, genau 167,40 Euro, spendet die Klasse der Oper Halle für deren neue Initiative zur kulturellen Teilhabe.

Dass die Verbindung zur Oper kein Zufall ist, zeigt sich auch an der Biografie der Klasse: Einige der Kinder singen selbst im Kinder- und Jugendchor der Oper, andere besuchen regelmäßig Vorstellungen. Die Musik ist Teil ihres Alltags – und soll es auch für andere Kinder werden.

Die offizielle Spendenübergabe findet am Freitag, dem 27. Juni, um 9:00 Uhr im Latina-Gymnasium statt. Opernintendant Walter Sutcliffe wird den symbolischen Umschlag persönlich entgegennehmen.
„Das Engagement dieser jungen Menschen ist beeindruckend“, so Sutcliffe. „Nicht nur wegen der Spende selbst, sondern wegen der Haltung, die dahintersteht: Solidarität, Kreativität und die Freude an Musik.“

Eine kleine Klasse, ein großer Gedanke – und ein Beispiel dafür, wie früh Mitgefühl und kulturelles Bewusstsein wachsen können. Kulturelle Teilhabe


Stichworte:

Schreibe einen Kommentar