Hettstedt – Der Kreativwettbewerb „Wie stellst Du Dir eine Dampfmaschine vor?“ hat am 5. April 2025 im Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss in Hettstedt seine Preisträger gekürt und damit das 825-jährige Bergbaujubiläum der Region eingeläutet. Die Gewinnerbeiträge sind ab sofort in einer Sonderausstellung im neuen Ausstellungsraum des Museums zu bewundern.
Bis zum 21. März hatten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre die Gelegenheit, ihre kreativen Ideen für eine Dampfmaschine einzureichen – sei es durch Basteln, Malen, Zeichnen oder Collagentechniken. Über 100 junge Teilnehmende setzten sich mit der Frage auseinander und reichten 44 Werke ein, darunter zahlreiche Gruppenarbeiten. „Die Vielfalt der Beiträge war beeindruckend. Vom detailreichen Modell über bunte Zeichnungen bis hin zu einzigartigen Collagen war alles dabei“, berichtet Sylvia Meinel, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums und Organisatorin des Wettbewerbs.
Der Wettbewerb stand in direktem Zusammenhang mit dem diesjährigen Bergbaujubiläum, das an den Beginn der Industrialisierung im Mansfelder Land erinnert. 1785 wurde dort die erste Dampfmaschine nach Wattscher Bauart auf deutschem Boden installiert, die zur Wasserhebung im König-Friedrich-Schacht diente und die Industrialisierung in Deutschland einleitete. Im Mansfeld-Museum ist ein originalgetreuer Nachbau dieser historischen Dampfmaschine zu bestaunen.
Die Ausstellung, die bis zum 9. Juni 2025 geöffnet bleibt, wird durch die großzügige Unterstützung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der Sparkasse Mansfeld-Südharz ermöglicht. Diese Partnerschaften haben es auch erlaubt, lokale Kinder- und Jugendeinrichtungen einzubeziehen und die kreativen Arbeiten mit Materialbestellungen zu unterstützen. „Dank der zusätzlichen Mittel konnten wir in den Winterferien einen Workshop mit der Leipziger Malerin und Grafikerin Mandy Kunze anbieten, bei dem die jungen Künstler ihre Fähigkeiten weiterentwickeln konnten“, erklärt Mike Leske, Geschäftsführer von Erlebniswelt Museen e.V.
Christin Saalbach, Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kultur der Stadt Hettstedt, zeigt sich begeistert: „Es ist faszinierend zu sehen, wie spielerisch und künstlerisch die Kinder und Jugendlichen sich mit der Geschichte der Bergbau- und Industriegeschichte auseinandergesetzt haben. Dieser Wettbewerb hat nicht nur die Kreativität der jungen Menschen gefördert, sondern auch ihr Interesse an der Region und ihrer Geschichte geweckt.“
Erlebniswelt Museen e.V. organisiert jährlich Wettbewerbe, die einen direkten Bezug zur regionalen Museumslandschaft und den neun Mitgliedsmuseen des Verbundes haben. In den vergangenen Jahren gab es bereits zahlreiche erfolgreiche Wettbewerbe, die ebenfalls die Kreativität der jungen Generation förderten und das Bewusstsein für die regionale Geschichte stärkten.
Die Ausstellung im Mansfeld-Museum ist eine perfekte Gelegenheit, das Bergbaujubiläum auf eine kreative und lebendige Weise zu feiern und gleichzeitig das Erbe der Region für die Zukunft zu bewahren.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Juni 2025 im Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss in Hettstedt zu sehen. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums sind auf der Webseite von Erlebniswelt Museen e.V. zu finden.
Kontakt:
Erlebniswelt Museen e.V.
Novalis-Schloss Oberwiederstedt
06456 Arnstein OT Wiederstedt
Tel.: 0176 / 10 24 69 37
E-Mail: info@erlebniswelt-museen.de
Web: www.erlebniswelt-museen.de
Unterstützer des Wettbewerbs:
Die Aktion wurde unterstützt durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, die Sparkasse Mansfeld-Südharz, Romonta, Wohnmobile Schmidt, APS Verwaltungs GmbH, Viboral Verwaltungs GmbH und die Agentur Plakate 2000.