Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

„Klöster. Geplündert“: Ausstellung zum Bauernkrieg im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Eine Reise durch die Wirren der Bauernaufstände 1525

Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle wird vom 28. Juni bis zum 30. November 2025 eine besondere Sonderausstellung präsentiert: „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Blick auf die Zerstörung der Klöster Himmelpforte und Kaltenborn sowie die wiederentdeckte Mallerbacher Kapelle, die als ein frühes Vorzeichen des Deutschen Bauernkrieges gilt. Durch archäologische Funde werden die dramatischen Ereignisse von 1525 und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen jener Zeit lebendig.

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 27. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt, bei der Kulturminister Rainer Robra das Grußwort spricht. Ab dem 28. Juni 2025 ist die Ausstellung dann für das allgemeine Publikum zugänglich. Besucher können in die Geschichte der mittelalterlichen Klöster eintauchen und sich auf faszinierende Entdeckungen freuen: von zerstörten Fenstern über versteckte Goldmünzen bis hin zu teils zerrissenen Büchern – all diese Funde werfen ein neues Licht auf den Untergang der Klöster und die sozialen Umwälzungen der Zeit.

Ablauf der Eröffnung am 27. Juni 2025:

  • 19:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit Kulturminister Rainer Robra
    Landesmuseum für Vorgeschichte, Richard-Wagner-Str. 9, Halle

Die Ausstellung ist danach für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet einen tiefen Einblick in die turbulente Zeit des Deutschen Bauernkrieges.

Schreibe einen Kommentar