Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Jugend forscht: Junge Talente begeistern mit innovativen Ideen

Halle (Saale). Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ hat in Halle (Saale) die besten Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Region gekürt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich für den Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt, der am 3. und 4. April 2025 in Halle ausgetragen wird.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und wissenschaftlichen Qualität der 37 eingereichten Projekte. So baute Linus Trautmann vom Georg-Cantor-Gymnasium eine Camping-Satellitenschüssel in ein Radioteleskop um, das Hobbyastronomen völlig neue Möglichkeiten bietet. Hagen und Erik Willmann vom Christian-Wolff-Gymnasium entwickelten ein Gewächshaus, das mit Solarthermie und Photovoltaik bessere Wachstumsbedingungen für Pflanzen schafft. Paul Hecht und Maria Dragan von der Landesschule Pforta beschäftigten sich mit innovativen Gentherapien und der Erforschung eines möglichen Epilepsie-Proteins.

Neben den Fachpreisen erhielten die jungen Forscherinnen und Forscher Sonderpreise in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen. Auch engagierte Projektbetreuende und Schulen wurden für ihre Unterstützung ausgezeichnet. Die Patenschaft für den Wettbewerb übernahmen erneut die Elektro-Thermit GmbH & Co. KG sowie die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH.

„Seit 2016 laden wir junge Talente zu uns ein und bieten ihnen eine Plattform für den kreativen Austausch mit Fachleuten“, betonte Steffen Wagner, Geschäftsführer der SLV Halle. Axel Hoeschen von der Elektro-Thermit GmbH ergänzte: „Die Teilnehmenden haben Probleme erkannt, angepackt und Lösungen gefunden – genau das begeistert uns.“

Der Wettbewerb „Jugend forscht“ feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. In den kommenden Wochen treten die besten Nachwuchswissenschaftler Sachsen-Anhalts beim Landesentscheid an, um sich für das Bundesfinale zu qualifizieren.

Schreibe einen Kommentar