Es ist eine der festen Größen im sommerlichen Kulturkalender der Stadt, ein Ereignis mit Tradition und Glanz: Die Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt auch in diesem Jahr wieder ein, hinter die Kulissen künstlerischen Schaffens zu blicken. Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 öffnen sich die Tore aller Hochschulstandorte für interessierte Besucherinnen und Besucher. Zwischen 10 und 18 Uhr können sie an diesen beiden Tagen durch die in Ausstellungsräume verwandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräume flanieren.
Was sie erwartet, ist mehr als ein bloßer Rückblick auf ein Studienjahr. Es ist ein Schaufenster der Zukunft – Entwürfe, Gedanken, Visionen. Studierende präsentieren Arbeiten aus zwei Semestern, darunter auch aktuelle Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Design sowie Diplomarbeiten aus der Freien Kunst. Die Vielfalt der Disziplinen spiegelt die geistige Weite der BURG wider, wie die Hochschule liebevoll genannt wird.
Den festlichen Auftakt bildet die feierliche Eröffnung am Freitag, dem 11. Juli, um 18 Uhr im Volkspark Halle. Dort wird die Ausstellung „Take Off 2025“ eröffnet, die Werke von Meisterschülerinnen und -schülern der Hochschule versammelt. Sie ist bis zum 3. August täglich zwischen 14 und 19 Uhr in der Burg Galerie im Volkspark zu sehen und zeigt die volle Bandbreite zeitgenössischer künstlerischer Ausdrucksformen – mal experimentell, mal klassisch, stets eindrucksvoll.
Ein Höhepunkt des Eröffnungsabends wird zweifelsohne die Modenschau der Studienrichtung Mode sein, die um 20 Uhr beginnt. In diesem Jahr findet sie auf dem Baufeld des geplanten Neubaus für den Fachbereich Kunst an der Seebener Straße 195 statt – ein symbolischer Ort, an dem sich Wandel und Aufbruch materialisieren. Hier, wo bald ein neues Ateliergebäude entstehen soll, wird Mode gezeigt, die nicht nur tragbar, sondern auch denkbar ist.
Ergänzt wird das Ausstellungswochenende durch Angebote für künftige Studierende: Im Studieninformationszentrum können sich Interessierte über die verschiedenen Studiengänge informieren. Eine individuelle Mappenberatung ermöglicht es, eigene Arbeiten vorzustellen und professionell begutachten zu lassen – ein erster Schritt auf dem Weg an die BURG.
Ein kostenloser Shuttle-Service verbindet die über die Stadt verteilten Ausstellungsorte. So wird die Jahresausstellung auch zu einer Reise durch Halle – zu einer Entdeckungstour, bei der die Vielfalt der Standorte die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks spiegelt.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen – auch zu Preisverleihungen, Rahmenprogramm und Festen – werden in Kürze unter www.burg-halle.de/jahresausstellung veröffentlicht. Wer möchte, kann sich auch über die sozialen Medien mit den Hashtags #BurgHalle und #Jahresausstellung2025 auf dem Laufenden halten.
Wenn also im Juli die Türen der BURG weit aufschwingen, lohnt sich ein Blick hinein – nicht nur für Kunstkenner, sondern für alle, die sich vom Geist junger Kreativität berühren lassen wollen.