Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Finissage der Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma!“ – Podiumsdiskussion zur Kultur in Halle-Neustadt

Am 29. Juni 2025 endet im Stadtmuseum Halle die Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma!“, die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Halle-Neustadt organisiert wurde. Die Ausstellung bietet einen Rückblick auf die Geschichte und Gegenwart des größten Hallenser Stadtteils und lädt zu einer letzten Gelegenheit ein, die ausgestellten Fotos und Exponate zu entdecken.

Im Rahmen von 16 Veranstaltungen, darunter Führungen, Lesungen und Vorträge, wurde das kulturelle Leben in Halle-Neustadt thematisiert. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs der Ausstellung im Frühjahr 2025: Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg präsentierte das Projekt „Einmal um den Block – Erinnerungen in Wort und Bild“, während der Designer Yang Ni mit „HaNeuFashion“ einen innovativen Beitrag zur Ausstellung leistete und den GiebichenStein-Designpreis des Stadtmuseums erhielt.

Der letzte Ausstellungsrundgang mit Ute Fahrig beginnt um 14 Uhr. Ab 15 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wessen Kultur? – Wie kann soziale Teilhabe in Halle-Neustadt erhöht werden?“. Die Gesprächsrunde bietet Raum für den Austausch über die Förderung von Kulturangeboten, die die gesamte Bevölkerung von Halle-Neustadt ansprechen – ob jung oder alt, neu Zugezogene oder Alteingesessene. Experten wie Johanna Ludwig (Quartiersmanagement Neustadt) und Kristin Geschwäntner (Projektleitung Kultür Potsdam / Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V.) werden an der Diskussion teilnehmen.

Als besonderes Highlight ist der Eintritt ins Stadtmuseum am 29. Juni ab 13 Uhr frei, um die Finissage gebührend zu feiern.

Sommerferienprogramm auf der Oberburg Giebichenstein und im Stadtmuseum

Ab dem 1. Juli bis zum 7. August 2025 lädt das Stadtmuseum in Zusammenarbeit mit der Oberburg Giebichenstein zu einem spannenden Sommerferienprogramm ein. Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, in Workshops wie „Historische Taschenspiele“ oder „Mittelalterliche Turnierspiele“ auf eine spielerische Entdeckungsreise in die Vergangenheit zu gehen. Mit dem Ferienspaßpass der Saalesparkasse gibt es Ermäßigungen auf die Materialpauschale.

Weitere Veranstaltungen des Tages

Am 29. Juni 2025 gibt es um 16 Uhr ein Carillonkonzert mit Marc Van Bets aus Belgien, das eine musikalische Zeitreise von Barock über Klassik und Romantik bis zu französischem Chanson und spanischer Gitarre bietet. Darüber hinaus findet im Christian-Wolff-Haus von 15 bis 17 Uhr die Veranstaltung „In Resonanz“ mit den Künstlern Dirk Braungardt und Claudius Förster statt, bei der Ausstellungsrundgänge und Gespräche angeboten werden.

Schreibe einen Kommentar