Heute, 15. Okt. 2019, beginnt die neunte Auflage der Filmkunstage Sachsen-Anhalt. Das Festival findet von 5. bis 20. Oktober 2019 statt. Es erstrecken sich die Filmkunsttage jährlich in der Fläche des Landes über meist 10 Städte mit Festivalzentren in Magdeburg und Halle sowie weiteren Spielstätten in Burg, Dessau, Genthin, Merseburg, Quedlinburg, Querfurt, Salzwedel und Stendal, um die Auswertungsmöglichkeiten für die Filmkunst im Lande zu erweitern und der Kino- und Filmkultur einen jährlichen Höhepunkt zu geben, teilen die Veranstalter mit.
Neben den Kernstücken, den Wettbewerben Langfilm und Kurzfilm, ergänzen regelmäßig Werkschauen, Filmreihen, Konzerte und Ausstellungen das Programm. Sechs Filmkunstpreise mit einem Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro, darunter der Hauptpreis – der Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt der Landeshauptstadt Magdeburg dotiert mit 5.000 Euro für den besten Langfilm – vernetzen das Festival als ein »Aushängeschild« des Film- und Medienstandtortes Sachsen-Anhalt in die regionale und überregionale Filmlandschaft.
In Halle bestreitet das Puschkino Halle das Programm. Folgende Filme sind ab heute, 15. Okt., dort zu sehen:
20:00 Uhr – Lara
Eröffnung Filmkunsttage Sachsen-Anhalt, Puschkino Halle
Mittwoch, 16.10.
19:00 Uhr – Lovemobil
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
Gäste: Christoph Rohrscheidt (Kamera)
20:00 Uhr – Pelikanblut
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
Donnerstag, 17.10.
17:00 Uhr – Höhenflüge
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
19:00 Uhr – Der Geburtstag
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
Gäste: Carlos A. Morelli (Regie)
Freitag, 18.10.
18:30 Uhr – Ich bin Anastasia
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
19:30 Uhr – Kurzfilm Wettbewerb
Wettbewerb Kurzfilm, Preisvergabe, Puschkino Halle
Samstag, 19.10.
18:30 Uhr – Another Reality
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
Gäste: Olli Waldhauer (Regie), Noël Dernesch (Regie)
19:30 Uhr – Nevrland
Wettbewerb Langfilm, Puschkino Halle
Gäste: Gregor Schmidinger (Regie), Simon Frühwirth (Darsteller)