Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Es steht noch nicht, ist aber schon ein Baudenkmal: das Barockportal des alten Rathauses

Die Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) und ihr Förderverein, die BI Rathausseite e.V., begrüßen es sehr, dass das Barockflügel-Portal des Alten Rathauses in das Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalts wegen seiner geschichtlichen, kulturell-künstlerischen und städtebaulichen Merkmale aufgenommen worden ist.

Zur Begründung heißt es dort: „Portal: das zu ca. 40 Prozent erhaltene Sandsteinportal von 1702 ist
Zeugnis des Barockflügels des halleschen Rathauses; das alte Rathaus und die benachbarte Ratswaage wurden Ende des II. Weltkrieges teilweise zerstört, der Barockflügel war weitestgehend erhalten; nach
einem öffentlichen Für und Wider brach man 1948 das Rathaus und die Ratswaage und 1950 auch den Barockflügel ab; letzterer stand als südlicher Seitenflügel am Marktplatz am Eingang der Leipziger Straße; das Ratswaageportal steht seit 1949 an der Ostwand des Westflügels der Moritzburg; das Barockportal wird derzeit instandgesetzt und fehlende Teile rekonstruiert; es soll später auf dem halleschen Marktplatz aufgestellt werden.“

„Baubescheibung: Korbbogenportal mit vorgestellten Säulen und ausladendem Architrav, darüber Zwillingsfenster mit verkröpfter Rahmung und Dreiecksgiebel; verschiedene florale Schmuck-elemente: so an den, die Fenster rahmenden Voluten und im Dreiecksgiebel darüber, in den Zwickeln von Bogen und Architrav; ein schweres Blüten- und Fruchtgehänge zwischen den Fenstern; der Schlussstein mit halleschem Wappen“. (Zitat aus dem Denkmalverzeichnis)

Die Restaurierung und Nachbildung aller Portalsteine wurde aus Spenden und Zuwendungen finanziert. Für die Bestreitung der Errichtungskosten sind jedoch weitere finanzielle Mittel erforderlich. Auch dafür stellt die Stiftung ab 200 Euro Stifterbriefe und Zuwendungsbescheinigungen aus.

6 comments on “Es steht noch nicht, ist aber schon ein Baudenkmal: das Barockportal des alten Rathauses”

  1. Ach, jetzt fällt mir doch eine vernünftige Verwendung für das Ding 🙂 🙂 ein, @keule 🙂 ! Echt jetzt, stelle dir mal vor, es findet irgend ein Lauf statt, Stadtlauf, Marathon o.a., dann würde doch das restaurierte Portal ein herrliches Ziel sein, oder nicht? Wollten die Leute aus dem Wiederaufbauverein nicht eigentlich das ganze alte Rathaus wieder auf den Markt pflastern? Das gelingt bei dem Tempo dann vielleicht zur Jahreswende 2100/ 2101, wenn das neue Jahrhundert anfängt!! Ja, gut Ding will Weile haben.

  2. Keile schrieb: „Hoffentlich stellen die das Ding nicht mitten auf den Marktplatz.“

    Besser als der Scheiß, der Montags mitten auf dem Marktplatz steht, ist es allemal.

Schreibe einen Kommentar