Ein Hauch von Tradition, gelebter Humanität und würdevoller Festlichkeit lag über dem Wochenende in Halle (Saale), als die Johannisloge „Zu den fünf Türmen am Salzquell“ ihr 140. Stiftungsfest beging. Zugleich wurde das 10. Mitteldeutsche Johannisfest gefeiert – ein doppelter Anlass, der zahlreiche Gäste aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet in die Saalestadt führte.
In seiner feierlichen Ansprache erinnerte Matthias Fischbach, Meister vom Stuhl der Loge, an die lange freimaurerische Geschichte Halles. Um die Wende zum 20. Jahrhundert zählte die Stadt zu den bedeutendsten Zentren der Freimaurerei in Deutschland. Nicht zuletzt das heutige Hauptgebäude der Leopoldina – einst ein stolzes Logenhaus – zeugt von jener Zeit, als sich viele der angesehensten Bürger Halles dem Bund der Freimaurer verschrieben hatten. Namen wie Reil, Riebeck, Wucherer oder die früheren Oberbürgermeister Bertram und Voß wurden in diesem Zusammenhang gewürdigt – Persönlichkeiten, die sich mit Idealismus und Gemeinsinn für das Wohl der Stadt einsetzten.
Die Festrede hielt Prof. Dr. Armin Willingmann, stellvertretender Ministerpräsident und Wissenschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt. Mit eindringlichen Worten würdigte er die zentralen Werte der Freimaurerei: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität – „zeitlose Ideale, die in einer Welt des Wandels mehr denn je Orientierung bieten“, so Willingmann.
Auch Stefan Kunnert, Großmeister der Vereinigten Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (AFuAMvD), richtete Grußworte an die Versammelten und zeigte sich beeindruckt von der Verbundenheit der Loge mit ihrer städtischen und geistigen Heimat.
Mit seinem Besuch erwies schließlich auch Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt den Brüdern seine Wertschätzung. In persönlichen Gesprächen und feierlichem Rahmen unterstrich er die Bedeutung der Freimaurerei als Teil des kulturellen Gedächtnisses und gesellschaftlichen Engagements.
Und trotz der sagenumwobenen Aura, die den Bund der Freimaurer bis heute umweht, bewiesen die Brüder Offenheit: An jedem zweiten Dienstag im Monat laden sie zu öffentlichen Gästeabenden in ihr Logenhaus ein – eine Gelegenheit, Einblicke zu gewinnen in eine jahrhundertealte Tradition, die bis heute lebendig geblieben ist. Weitere Informationen finden sich unter www.freimaurer-halle.de.
Bildnachweis: © FML „Zu den fünf Türmen am Salzquell“ e.V.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Matthias Fischbach, Stefan Kunnert, Prof. Dr. Armin Willingmann, Dr. Alexander Vogt
2 comments on “140 Jahre im Zeichen von Freiheit und Brüderlichkeit: Freimaurer feierten in Halle ein doppeltes Jubiläum”
Die älteste Seilschaft schlechthin feiert sich, der nette Herr Vogt ist als Gast dabei und feiert die Leistungen der Loge…
Seilschaft? gehts noch? (Entsprechende Vorurteile gegen RFreimaurer wurden gerne zur NS-Zeit und in der zu DDR-Zeiten gepflegt).