Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sommertheater auf der Oberburg Giebichenstein: „Sei vorsichtig mit der Axt“ ab 16. Juli

Halle (Saale), Juli 2025 – Auf der Oberburg Giebichenstein beginnt in diesem Sommer eine neue Theatersaison unter freiem Himmel. Die Theatergruppe „Konsortium Luft & Tiefe“ präsentiert die Komödie „Sei vorsichtig mit der Axt“ und lädt zu insgesamt zehn Aufführungen ein. Die erste Vorstellung findet am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, um 20.30 Uhr statt. Weitere … weiterlesen „Sommertheater auf der Oberburg Giebichenstein: „Sei vorsichtig mit der Axt“ ab 16. Juli“

0 Kommentar/e

Sommertheater des Theater Apron im Burggraben der Moritzburg. Vorstellungen für Erwachsene und Kinder bis Ende August

Das Theater Apron lädt in diesem Sommer wieder zu seinem Freilufttheater im Burggraben der Moritzburg ein. Gespielt wird noch bis zum 18. Juli sowie in der zweiten Augusthälfte – bei fast jedem Wetter. Bei Regen werden die Vorstellungen lediglich kurz unterbrochen. Das Abendstück „Alles wird anders, alles wird gut“ richtet sich an ein erwachsenes Publikum. … weiterlesen „Sommertheater des Theater Apron im Burggraben der Moritzburg. Vorstellungen für Erwachsene und Kinder bis Ende August“

0 Kommentar/e

Eine planetarische Geschichte der Zukunft: Kunst trifft Klimafiktion im Planetarium Halle

Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, lädt das Kunstmuseum Moritzburg in Kooperation mit dem Planetarium Halle (Saale) zu einem außergewöhnlichen Themenabend ein: A Future Planetary History – Eine planetarische Geschichte der Zukunft. Beginn ist um 18.30 Uhr im Planetarium am Holzplatz 5. Der Eintritt ist frei. Im Zentrum des Abends steht die Frage, wie sich … weiterlesen „Eine planetarische Geschichte der Zukunft: Kunst trifft Klimafiktion im Planetarium Halle“

0 Kommentar/e

Eiskalte Zeitenwende auf der Bühne

„Antarktis ’89 – Letzter Sommer DDR“: Sommertheater der Kulturreederei erinnert an eine fast vergessene Expedition Der Sommer 1989 markierte nicht nur das letzte Aufbäumen eines untergehenden Staates, sondern auch den Aufbruch in eine der ungewöhnlichsten wissenschaftlichen Missionen der DDR: Zwölf Männer wurden in jenem Jahr in die Antarktis entsandt, in eine Eiswelt fernab der epochalen … weiterlesen „Eiskalte Zeitenwende auf der Bühne“

0 Kommentar/e

Kunst, Klang, Konkretes: Diplom-Rundgang und Sommerfest an der HGB Leipzig vom 11. bis 13. Juli 2025

Die altehrwürdige Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig öffnet ihre Türen: Vom 11. bis 13. Juli 2025 lädt sie zum alljährlichen Diplom-Rundgang mit Sommerfest ein. Was seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Leipziger Kultursommers ist, zeigt sich auch in diesem Jahr traditionsbewusst und zugleich zeitgenössisch: Über 70 Diplomandinnen und Diplomanden präsentieren ihre Abschlussarbeiten – mal poetisch, … weiterlesen „Kunst, Klang, Konkretes: Diplom-Rundgang und Sommerfest an der HGB Leipzig vom 11. bis 13. Juli 2025“

0 Kommentar/e

Mario Venzago kehrt mit Uraufführung zur Staatskapelle Halle zurück

Drei neue Orchesterwerke im 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2025/26 Halle (Saale) – Mit dem Schweizer Dirigenten und Komponisten Mario Venzago eröffnet die Staatskapelle Halle am 7. und 8. September 2025 ihre neue Sinfoniekonzertsaison. Nach mehrfachen Gastauftritten in den Jahren 2022 und 2023 ist Venzago nun erneut in Halle zu erleben – diesmal mit der Uraufführung … weiterlesen „Mario Venzago kehrt mit Uraufführung zur Staatskapelle Halle zurück“

0 Kommentar/e

Erinnerung an Revolte und Reliquien – Halles Landesmuseum zeigt Spuren des Bauernkriegs

Fünf Jahrhunderte nach dem großen Aufruhr gegen Adel und Klerus wirft eine neue Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ein archäologisch fundiertes Licht auf eine bewegte Zeit. Unter dem Titel „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“ zeigt das Museum erstmals Grabungsfunde aus Kaltenborn, Himmelpforte und Mallerbach – Orte geistlichen Lebens, die im Bauernkrieg … weiterlesen „Erinnerung an Revolte und Reliquien – Halles Landesmuseum zeigt Spuren des Bauernkriegs“

0 Kommentar/e

Klangwelten ohne Grenzen: TUNKUY am 3. Juli im Peißnitzhaus

Am Abend des 3. Juli 2025 wird das Peißnitzhaus in Halle (Saale) zum Schauplatz einer musikalischen Reise durch Kontinente und Kulturen: Ab 20 Uhr präsentiert der mexikanisch-chilenische Produzent und Musiker Iván Jaque sein Projekt TUNKUY. TUNKUY ist kein gewöhnliches Musikprojekt. Es vereint Dub, Dancehall, Afro- und Weltmusik zu einem vielschichtigen Klangbild, das geografische wie stilistische … weiterlesen „Klangwelten ohne Grenzen: TUNKUY am 3. Juli im Peißnitzhaus“

0 Kommentar/e

Filmabend im Landesmuseum beleuchtet Spuren des Bauernkriegs

Ein filmisches Geschichtsereignis erwartet die Besucherinnen und Besucher am Dienstag, dem 1. Juli 2025, im Landesmuseum für Vorgeschichte: Im Rahmen der Kabinettausstellung „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“ feiern zwei kulturhistorische Dokumentarfilme ihre Uraufführung – begleitet von einem Gespräch mit dem Landesarchäologen Prof. Dr. Harald Meller und dem Berliner Regisseur Thomas Claus. Im Mittelpunkt … weiterlesen „Filmabend im Landesmuseum beleuchtet Spuren des Bauernkriegs“

0 Kommentar/e

„Klöster. Geplündert“: Ausstellung zum Bauernkrieg im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Eine Reise durch die Wirren der Bauernaufstände 1525

Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle wird vom 28. Juni bis zum 30. November 2025 eine besondere Sonderausstellung präsentiert: „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Blick auf die Zerstörung der Klöster Himmelpforte und Kaltenborn sowie die wiederentdeckte Mallerbacher Kapelle, die als ein frühes Vorzeichen des Deutschen Bauernkrieges gilt. Durch … weiterlesen „„Klöster. Geplündert“: Ausstellung zum Bauernkrieg im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Eine Reise durch die Wirren der Bauernaufstände 1525“

0 Kommentar/e

Mit Bach, Klangkoffern und Luzon in den Herbst: Das Literaturhaus Halle gibt Ausblick auf die neue Saison

Open-Air-Reihe endet, Highlights im September stehen bevor Mit dem nahenden Sommer zieht auch die diesjährige Open-Air-Saison des Literaturhauses Halle langsam in den Gütchenpark zurück. Noch drei Mal lädt die akustische Reihe AUFHORCHEN! in den Garten des halleschen Doms ein, bevor die Veranstaltungen für einige Wochen pausieren. Ab September kehrt das Literaturhaus dann in sein Stammquartier … weiterlesen „Mit Bach, Klangkoffern und Luzon in den Herbst: Das Literaturhaus Halle gibt Ausblick auf die neue Saison“

0 Kommentar/e

Finissage der Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma!“ – Podiumsdiskussion zur Kultur in Halle-Neustadt

Am 29. Juni 2025 endet im Stadtmuseum Halle die Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma!“, die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Halle-Neustadt organisiert wurde. Die Ausstellung bietet einen Rückblick auf die Geschichte und Gegenwart des größten Hallenser Stadtteils und lädt zu einer letzten Gelegenheit ein, die ausgestellten Fotos und Exponate zu entdecken. Im Rahmen von … weiterlesen „Finissage der Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma!“ – Podiumsdiskussion zur Kultur in Halle-Neustadt“

0 Kommentar/e

Gespräche, Musik und Keramikkunst in der Kunsthalle Talstraße

Halle (Saale) – Im Rahmen der Kabinettausstellung „100 Kannen von Martin Möhwald“ lädt die Kunsthalle Talstraße am Donnerstag, dem 26. Juni, ab 19 Uhr zu einem Gesprächsabend unter dem Titel „Auch Indianer trinken Tee“ ein. Mitwirkende sind der Künstler Martin Möhwald, der Grafikdesigner Helmut Brade und der Schriftsteller Clemens Meyer. Möhwalds keramische Werke – darunter … weiterlesen „Gespräche, Musik und Keramikkunst in der Kunsthalle Talstraße“

0 Kommentar/e

Programm Puschkino 26. Juni – 2. Juli 2025

„Copa 71“Die nahezu vergessene Geschichte der Frauenfußball-WM von 1971 – eindrucksvoll dokumentiert.Do 18:15 | So 17:15 | Mi 21:00 „Der phönizische Meisterstreich“ & OmU-VersionEin kluges Spiel mit Geschichte und Gegenwart – als deutsche Fassung und im Original mit Untertiteln.Fr 20:30 | Sa 18:00 | Mo 20:15 | Mi 17:30OmU: Do 20:15 | Sa 21:00 | … weiterlesen „Programm Puschkino 26. Juni – 2. Juli 2025“

0 Kommentar/e

Kuchen für die Oper: Sechstklässler der Latina spenden für kulturelle Teilhabe

Ein Hauch von Backduft und Solidarität lag in der Luft, als die Klasse 6/1 des Latina-Gymnasiums in Halle einen ganz besonderen Basar veranstaltete: Unter dem Motto „Kuchen für die Oper“ sammelten die Schülerinnen und Schüler Spenden, um Kindern aus einkommensschwachen Familien den Besuch eines Opern- oder Ballettabends zu ermöglichen. Anlass der Aktion war die schwere … weiterlesen „Kuchen für die Oper: Sechstklässler der Latina spenden für kulturelle Teilhabe“

0 Kommentar/e

140 Jahre im Zeichen von Freiheit und Brüderlichkeit: Freimaurer feierten in Halle ein doppeltes Jubiläum

Ein Hauch von Tradition, gelebter Humanität und würdevoller Festlichkeit lag über dem Wochenende in Halle (Saale), als die Johannisloge „Zu den fünf Türmen am Salzquell“ ihr 140. Stiftungsfest beging. Zugleich wurde das 10. Mitteldeutsche Johannisfest gefeiert – ein doppelter Anlass, der zahlreiche Gäste aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet in die Saalestadt führte. In … weiterlesen „140 Jahre im Zeichen von Freiheit und Brüderlichkeit: Freimaurer feierten in Halle ein doppeltes Jubiläum“

2 Kommentar/e

Freimaurerloge in Halle feiert 140-jähriges Bestehen

Festakt mit Großmeister und Minister Willingmann am 21. Juni Die Freimaurerloge „Zu den fünf Türmen am Salzquell“ begeht am Sonnabend, dem 21. Juni 2025, ihren 140. Stiftungstag mit einem Festakt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Logenhaus in der Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße 26, der Einlass ist ab 09:30 Uhr möglich. Die Loge wurde 1885 gegründet und … weiterlesen „Freimaurerloge in Halle feiert 140-jähriges Bestehen“

0 Kommentar/e

Feine britische Töne – Sommerkonzert des OMF in Halle

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, lädt das Orchester der Medizinischen Fakultät zu einem sommerlichen Konzertabend in die ehrwürdige Konzerthalle Ulrichskirche in Halle (Saale). Unter dem Titel Very British erwartet das Publikum ein klangvolles Programm britischer Komponisten – und ein romantischer Ausflug nach Böhmen. Auf dem Programm stehen neben der majestätischen Imperial March op. 32 … weiterlesen „Feine britische Töne – Sommerkonzert des OMF in Halle“

0 Kommentar/e

Halloren feiern traditionelles „Pfingstbier“ – Salzstadt Halle im Zeichen jahrhundertealter Bräuche

Am Sonnabend, dem 21. Juni 2025, lädt die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle um 15 Uhr zum festlichen Pfingstbier ins Halloren- und Salinemuseum in der Mansfelder Straße 52 ein. Der jahrhundertealte Brauch geht zurück auf ein landesherrliches Privileg, das den Halloren zur Belohnung für ihre „saure Arbeit im Salz“ gewährt wurde – „damit sie auch … weiterlesen „Halloren feiern traditionelles „Pfingstbier“ – Salzstadt Halle im Zeichen jahrhundertealter Bräuche“

0 Kommentar/e

HÄNDELS MUSIK IN AMERIKA Internationaler Forschungspreis verliehen

Am 10. Juni 2025 wurde der 7. Internationale Händel-Forschungspreis an den Musikwissenschaftler Dr. Joe Lockwood aus Newcastle upon Tyne verliehen. Seine preisgekrönte Dissertation beleuchtet eindrucksvoll den Einfluss von Georg Friedrich Händels Musik auf die politischen Diskurse während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs. Die Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft würdigte damit seine bedeutende Forschungsleistung. Die feierliche Preisverleihung markierte zugleich den Auftakt zur … weiterlesen „HÄNDELS MUSIK IN AMERIKA Internationaler Forschungspreis verliehen“

0 Kommentar/e

Händel-Festspiele Halle 2025 mit dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ eröffnet

Mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm sind am 6. Juni die Händel-Festspiele 2025 in der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels eröffnet worden. Unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ widmet sich das traditionsreiche Festival der frühen Schaffensperiode des Komponisten, insbesondere seiner prägenden Jahre in Italien von 1706 bis 1710. Die Festspiele laufen bis … weiterlesen „Händel-Festspiele Halle 2025 mit dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ eröffnet“

0 Kommentar/e

Letzte Führung durch Sonderausstellung „Halle-Neustadt“ im Stadtmuseum

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, lädt das Stadtmuseum Halle zur letzten Führung durch die Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma! Fotos und Dinge aus Halle-Neustadt“ ein. Kuratorin Ute Fahrig, selbst in Halle-Neustadt aufgewachsen, führt die Besucher durch die Geschichte der ehemaligen sozialistischen Musterstadt. Zu sehen sind unter anderem Fotos aus dem bekannten Fotozirkel und … weiterlesen „Letzte Führung durch Sonderausstellung „Halle-Neustadt“ im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

„Händel für (H)alle“ – Open-Air-Erlebnis auf dem Marktplatz

Stichworte: Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt die Stadt Halle zum Open-Air-Erlebnis „Händel für (H)alle“ auf den Marktplatz ein. In Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der halleschen Chorszene erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Improvisationstheater und Chormusik rund um Händel. Mitwirkende sind u. a. die Musik-Improvisationsgruppe „Händels Harlekine“ und mehrere hallesche Chöre. … weiterlesen „„Händel für (H)alle“ – Open-Air-Erlebnis auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

Drei Abende Lehm in der Schwemme: Vortragsreihe zur Baukultur der Zukunft

Vom 10. bis 12. Juni lädt der Schwemme e.V. erstmals zu einer öffentlichen Vortragsreihe unter dem Titel „Drei Abende Lehm in der Schwemme“. Inmitten der historischen Mauern des denkmalgeschützten Hauses An der Schwemme 1 widmet sich die Veranstaltung der jahrtausendealten Kunst des Lehmbaus – und seiner Rolle in einer zukunftsfähigen Architektur. Der Eintritt ist frei. … weiterlesen „Drei Abende Lehm in der Schwemme: Vortragsreihe zur Baukultur der Zukunft“

0 Kommentar/e

Knoblauchsmittwoch lädt auf die Würfelwiese

Ein Hoch auf die Knolle: Am Mittwoch nach Pfingsten, dem 11. Juni 2025, lädt die Knoblauchsmittwochsgesellschaft zu Halle an der Saale e. V. ab 17 Uhr auf die Würfelwiese ein. Das traditionsreiche Fest zu Ehren des Knoblauchs bringt auch in diesem Jahr Freunde des würzigen Aromas bei Musik, gutem Essen und geselligem Beisammensein zusammen. Musikalisch begleitet … weiterlesen „Knoblauchsmittwoch lädt auf die Würfelwiese“

2 Kommentar/e

Kinderstadt wird eröffnet: Stadtspiel auf der Peißnitz beginnt am 13. Juni

Ein Sommer voller Abenteuer, Mitbestimmung und Kreativität steht bevor: Vom 13. Juni bis zum 19. Juli verwandelt sich die Peißnitzinsel erneut in eine Stadt der Kinder. Unter dem Motto „Dein, mein, unser Halle an Salle!“ startet das traditionsreiche Stadtspiel in seine zwölfte Runde. Über fünf Wochen lang gestalten Kinder und Jugendliche im Alter von 7 … weiterlesen „Kinderstadt wird eröffnet: Stadtspiel auf der Peißnitz beginnt am 13. Juni“

0 Kommentar/e

Frischer Wind für den jungen Händel: Festspiele beginnen in Halle

Mit feierlichen Klängen und einem vielfältigen Programm beginnen am Freitag, dem 6. Juni, die diesjährigen Händel-Festspiele in Halle (Saale). Unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ widmet sich das traditionsreiche Barockmusikfest bis zum 15. Juni den frühen, italienisch inspirierten Werken des halleschen Komponisten. An 17 Spielorten stehen über 60 Veranstaltungen auf dem … weiterlesen „Frischer Wind für den jungen Händel: Festspiele beginnen in Halle“

0 Kommentar/e

Musikfestival „Trotzburgfest“ eröffnet den Kultursommer auf der Oberburg Giebichenstein

Inmitten der ehrwürdigen Mauern der Oberburg Giebichenstein erklingen ab dem 6. Juni wieder Melodien aus aller Welt: Mit dem „Trotzburgfest“ beginnt auf dem Burgplateau das sommerliche Kulturprogramm der Stadt Halle. Bis zum 29. Juni verwandelt sich die alte Saaleburg an der Seebener Straße 1 in eine Bühne für internationale Klangkunst, folkloristische Rhythmen und poetische Liedkunst. … weiterlesen „Musikfestival „Trotzburgfest“ eröffnet den Kultursommer auf der Oberburg Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Kunst- und Designmarkt „sichtbar“ geht in seine zwölfte Auflage: Am 14. und 15. Juni 2025 im Burggraben der Moritzburg

Der beliebte Kunst- und Designmarkt „sichtbar“ geht in seine zwölfte Auflage: Am 14. und 15. Juni 2025 verwandelt sich der historische Burggraben des Kunstmuseums Moritzburg erneut in einen lebendigen Ort kreativer Begegnung. Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e. V. lädt ein zu einem Wochenende voller Farben, Formen und künstlerischer Vielfalt – eingebettet in das kulturelle Umfeld … weiterlesen „Kunst- und Designmarkt „sichtbar“ geht in seine zwölfte Auflage: Am 14. und 15. Juni 2025 im Burggraben der Moritzburg“

0 Kommentar/e

Händel genießen mit allen Sinnen – Halle tischt zur Festspielzeit auf

Wenn Musik auf Gaumenfreuden trifft, ist Festspielzeit in Halle: Vom 6. bis 15. Juni 2025 feiert die Stadt Georg Friedrich Händel – und ihre Gastronomie feiert mit. Unter dem Motto „Händel kulinarisch“ laden 17 Restaurants, Bars und Cafés Gäste aus Nah und Fern ein, sich nicht nur musikalisch, sondern auch geschmacklich auf die Spuren des … weiterlesen „Händel genießen mit allen Sinnen – Halle tischt zur Festspielzeit auf“

0 Kommentar/e