Wahlomat ist eine sinnlose Übung, so lange die Parteien in den Wahlprogrammen viel versprechen und nach der Wahl in Regierungsverantwortung wenig umsetzen oder gar das Gegenteil tun. (siehe die Grünen vor und nach der Wahl 2021)
Ich habe mich schon oft gefragt, wer diese Wahlomaten benutzt. Aber man fragt sich ja auch sonst, wer sich im Netz durch hunderttausend Psycho- oder IQ-Tests durchklickt. Offenbar gibt es viele Narzisten, dass solche Seiten sich für die Betreiber lohnen.
Was sollen Parteien und Kandidaten auch anderes machen als das Blaue vom Himmel versprechen?
Als ich bei der BT-Wahl 1998 Kandidat war, fand eine Veranstaltng mit allen Kandidaten des Wahlkreises Halle in der Dürerschule statt. Auf eine Frage an mich habe ich wahrheitsgemäß geantwortet, dass ich das nuicht weiß. Da brach ein Sturm los, alles lachte und meine Parteifreunde schämten sich für mich.
Ich lese keine Parteiprogramme mehr.
Was soll man also tun? Alle wissen es um den Wahrheitsgehalt der Aussagen.
Hoffen wir mal, dass die AfD lügt, und nicht das durchziehen will, was sie ankündigt (Remigration, Windräder abreißen, Putin in den Hintern Kriechen)