Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Forum

Wohin mit den Altkl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wohin mit den Altkleidern

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
181 Ansichten
Beiträge: 383
Moderator
Themenstarter
(@wolli)
Mitglied
Registriert am: vor 13 Jahren

Wenn ich das richtig gelesen habe, gehören Altkleider, die nicht mehr verwenbdet werden können , in die scharze Mülltonne, denn es gibt m.W. bei der Stadtwirtschaft halle keine Altkleiderannahmestelle.

7 Antworten
Beiträge: 485
(@nixidee)
Reputable Member
Registriert am: vor 13 Jahren

Man darf bei der statt Fragen wer zuverlässig ist:
https://halle.de/leben-in-halle/klimaschutz-und-umwelt/abfall-und-abwasser/abfall-abc/details/altkleider

Aber willkommen in Deutschland, wo der Biomüll mittlerweile besser kontrolliert wird als die eigene Grenze. Seit 10 Jahren ist es unmöglich hier zu kontrollieren, die Stadtwerke können innerhalb von Monaten mit modernster Technik den Abfall überwachen. Aber auch nur am heimischen Müllcontainer, in der Verwertung ist die KI wohl plötzlich wieder ungeeignet.

Antwort
Beiträge: 383
Moderator
Themenstarter
(@wolli)
Mitglied
Registriert am: vor 13 Jahren

Es geht nicht um ordentliche Klamotten, dafür gibt es Abnehmer, wir schicken sie nach Neinstedt. Für die nicht mehr verwertbaren Klamotten gibt es keine Sammlcontainer mehr, für die bleibt momentan offenbar nur die schwarze Tonne und Verbrennung.

Antwort
1 Antwort
(@midas)
Registriert am: vor 4 Monaten

Active Member
Beiträge: 10

@wolli+

In Halle gab es in den letzten 20 Jahren nie Sammelcontainer für Lumpen. Die Altkleidercontainer waren laut Aufschrift für verwendbare Kleidung und Schuhe. UNbarauchbare Kleidung sollte laut städtischem Abfall-ABC immer in die graue Tonne. Betrieben wurden/werden die Kleidercontainer von AKS Morl und der Stadtwirtschaft. Vor einigen Jahren, als die Preise für geammelte Altkleider recht hoch waren, drängten noch weitere, eher zweifelhafte Sammler auf den Markt, die nach dem Sinken dieser Prfeise wieder größtenteils verschwanden.

Die Neureglung seit diesem Jahr ist m. E. ziemlicher Blödsinn

Antwort
Beiträge: 658
Admin
(@heiwu)
Mitglied
Registriert am: vor 13 Jahren

Deshalb sind die jüngsten Verlautbarungen des Landesverwaltungsamtes definitiv Unsinn. Für alte Textilien, die ja auch noch oft Mischgewebe sind, gibt es praktisch keine vernünftige Verwendung, außer Verbrennen. Auch sind sie nicht komplett biologisch abbaubar, deshalb können sie auch nicht kompostiert werden oder ins Abwasser ( es bleibt Mikroplastik übrig). Auch die Papierindustrie scheidet da aus. 

Antwort
Beiträge: 399
 B2B
(@btoob)
Reputable Member
Registriert am: vor 10 Jahren

Ich stimme meinem großen Vorbild zu! Allerdings, für all die Theoretiker kling es so furchtbar schön nachhaltig und modern.

Antwort
Seite 1 / 2