Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Forum

Was du nicht willst...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu!

11 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
286 Ansichten
Beiträge: 400
 B2B
Themenstarter
(@btoob)
Reputable Member
Registriert am: vor 10 Jahren

"Der Protest innerhalb der EU wegen des Pride-Verbots in Ungarn wird immer lauter. Inzwischen fordern 20 Staaten: Die Union solle alle Mittel ausschöpfen, um das Vorgehen der Regierung zu ahnden." (Tagesschau)

Ein nicht unwahrscheinliches Szenario, in den nächsten Jahren kippen die Mehrheiten in Frankreich, Spanien, Polen und EU-Parlament nach rechts und die Franzosen, Spanier und Polen schreiben und über die EU vor, wie wir gefälligst unserer Kinder erziehen müssen. Ich möchte das nicht!

10 Antworten
3 Antworten
Admin
(@heiwu)
Registriert am: vor 13 Jahren

Mitglied
Beiträge: 669

Geschrieben von: @btoob

"Der Protest innerhalb der EU wegen des Pride-Verbots in Ungarn wird immer lauter. Inzwischen fordern 20 Staaten: Die Union solle alle Mittel ausschöpfen, um das Vorgehen der Regierung zu ahnden." (Tagesschau)

Ein nicht unwahrscheinliches Szenario, in den nächsten Jahren kippen die Mehrheiten in Frankreich, Spanien, Polen und EU-Parlament nach rechts und die Franzosen, Spanier und Polen schreiben und über die EU vor, wie wir gefälligst unserer Kinder erziehen müssen. Ich möchte das nicht!


Ich glaube, Du hast nicht verstanden, worum es geht. Ungarn verbietet Demonstrationen und Meinungen, was gegen grundlegende Demokratiestandards verstößt. Nur darum geht es und nicht um "unsere Kinder" (Wen meinst Du eigentlich damit?)

 

Antwort
 B2B
(@btoob)
Registriert am: vor 10 Jahren

Reputable Member
Beiträge: 400

@heiwu Es geht darum, inwieweit sich die EU in das gesellschaftliche Zusammenleben (Innenpolitik) in den Mitgliedsstaaten einmischen soll. Le Pen hat andere Demokratiestandards, die im beschriebenen Szenario durch Wahlen legitimiert wären. Will man nicht, dass uns unangenehme Mehrheiten  bei uns durchgreifen, sollte man sich selbst bei anderen zurückhalten.

Antwort
(@nixidee)
Registriert am: vor 13 Jahren

Reputable Member
Beiträge: 490

@heiwu 

Um fair zu sein, die Brücke fand und finde ich noch immer "spannend", das vermeintliche Pride Verbot wird aber mit dem Kinderschutz "begründet". Beim verbiegen von Gesetzen sollten wir da aber mal nicht so laut sein, wir erinnern uns an Faesers Erfolg bei Compact. Auch die hiesigen Pride Paraden ecken ja durchaus an einigen Ecken des Rechtsstaates an:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/zwischenfall-mit-polizisten-auf-csd-nancy-faeser-aeussert-kritik-a-bfebde03-4cc4-43c5-9c02-57b04699f48b

Auch die ein oder andere Darstellung ist ja eher nicht mit Jugendschutz vereinbar...

Antwort
Beiträge: 490
(@nixidee)
Reputable Member
Registriert am: vor 13 Jahren

Pride Verbot und Erziehung der Kinder, eine Interessante Brücke. Aber Gut, einige lernen auf die harte Tour, dass sich das eigene Verhalten häufig auf die harte Tour rächt. In Amerika erfahren es gerade beide Seiten.

Auch bei uns haben wir es auf die harte Tour gelernt, man hat versucht das Problem AfD mit Spaltung und Polemik zu lösen, jetzt wundert man sich, dass die Rechtspopulisten das Spiel besser beherrschen. Und plötzlich heult man, die AfD würde spalten, vergisst aber das eigene Engagement. Ich bin gespannt ob Rot-Grün ihre letzte Chance nutzen, bis jetzt sieht es okay aus aber ich befürchte man fällt in absehbarer Zeit in alte Muster zurück, dann wird sich die AfD nur noch selber schlagen können und deren Fans verzeihen dort sehr viel.

Antwort
Beiträge: 400
 B2B
Themenstarter
(@btoob)
Reputable Member
Registriert am: vor 10 Jahren

Sonntag ist wieder eine Wahl nach rechts gekippt. Es bleibt noch Zeit, die EU aus der Innenpolitik der Mitgliedsstaaten raus zu drücken, bevor uns ungeliebte Mehrheiten in Straßburg eine  nicht gewollte Innenpolitik aufdrücken.

Antwort
Beiträge: 669
Admin
(@heiwu)
Mitglied
Registriert am: vor 13 Jahren

Eine EU, in der etwa die Hälfte der Parlamentarier nicht demokratisch legitimiert ist, weil in ihrer Heint keine Demokratie nach EU-Standards herrscht, will ich nicht. Sollen die Ostblockfaschisten doch ihre eigene EU gründen, aber das Geld bleibt hier. 

Antwort
1 Antwort
 B2B
(@btoob)
Registriert am: vor 10 Jahren

Reputable Member
Beiträge: 400

@heiwu Die Wacht an der Oder hat den Rückspiegel vergessen.

Italien schon gekippt, Österreich vorbei geschrammt, Portugal, Spanien, Frankreich, Niederlande, die werden uns schon sagen, wo das deutsche Steuergeld bleibt.

Antwort
Beiträge: 400
 B2B
Themenstarter
(@btoob)
Reputable Member
Registriert am: vor 10 Jahren

Geld regiert die EU, Wählerstimmen werden nach Höhe der Nettozahlungen gewichtet. Demokratie ist das nicht.

Antwort
Seite 1 / 2