Das Land Sachsen-Anhalt stellt in den Jahren 2025 und 2026 jeweils rund zweieinhalb Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die einen Beitrag zur Umsetzung der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ leisten. ... „Die Förderung zielt darauf ab, innovative Ideen zu unterstützen, die beispielsweise die Nutzung von Open Data voranbringen oder soziale Beratungsangebote durch den Einsatz digitaler Technologien unterstützen", betonte die Ministerin. (Pressemitteilung Ministerium für Infrastruktur und Digitales)
Nicht kleckern sondern klotzen oder die letzten Tropfen aus der Gießkanne. Nicht nur die Summe, die klare Zielsetzung ist entscheidend.
Sachsen-Anhalt (2,3 Mio Einwohner) investiert jeweils in den Jahren 2025 und 2026 2,5 Millionen in in a bisserl open date (ganz nett), a bisserl soziales (darf nicht fehlen), und a bisserl irgendwie in irgendwas.
Abu Dhabi (3 Mio Einwohner) investiert 3,5 Milliarden, um alle Prozesse in den Behörden bis 2027 zu digitalisieren.
Bis 2030 ist doch noch Zeit. Und wer zuletzt fertig ist, hat hinterher das modernste System.
Wäre am Ende ein System, könnte es moderner sein, muss aber nicht. Die Pressemitteilung beschreibt orientierungslose Städter, die im Wald der Möglichkeiten stolpern und hin und wieder ein Grasbüschel ausreißen.