In der Rangliste der Unternehmensgründungen nimmt Sachsen-Anhalt mit 0,4 pro 100.000 EW einen ruhmreichen letzten Platz ein. Zum Vergleich: Bayern - 1,9, Hessen/Brandenburg/Ba-Wü/NRW - 1,4.
Ohne Wirtschaftswende läuft das auf eine dauerhafte Dunkelflaute hin.
Vielleicht sind im Land schon schon alle Unternehmen gegründet, die notwendig sind.
Im Ernst: solche Statistiken sagen nichts aus, weil jede Nähstube in einem schwäbischen Kaff genau so zählt wie eine Impfstofffabrik in Sachsen-Anhalt.
Alle ostdeutschen Bundesländer liegen hinten. Das liegt bestimmt an der SPD ( wegen den Ostverträgen von Willy Brandt, der damit die DDR am Leben hielt)
Aber dafür liegt Sachsen-Anhalt gegenüber Bayern bei den Krankentagen vorn, denn hier hat man doppelt soviel Krankentage wie in Bayern.
Krankfeiern war in der DDR Volkssport, erzählen mir Ehemalige. Stimmt das, @ Wolli?
Im Ernst: wenn bei gleicher Gesetzeslage bundesweit unterschiedliche Krankheitstage zusammen kommen, kann das viele Ursachen haben. Gesundheitszustand, Alter, gefühlte oder tatsächliche psychische Belastung am Arbeitsplatz, regionale kulturelle Unterschiede pp. Die SPD oder die Grünen da als Faktor einzubeziehen, wäre aus wissenschaftlicher Sicht zumindest sehr fragwürdig.
Persönlich möchte ich keine kranken Mitarbeiter am Arbeitsplatz haben, schon und nicht allein nur aus Gründen des Infektionsschutzes.