Und jetzt noch der Zickenstreit, am besten alle drei rausschmeißen.
In der MZ am Donnerstag übt ein Leser eine vernichtede Kritik am nt. Sodann rotiert im Grab.
Ich komme gerade vom Puppentheater zurück. Die Leichenoper, inszeniert von Matthias Brenner. Man spielte vor vollem Haus. Ich bin nach der Pause gegangen, die Aufführung war zum Fremdschämen, Schauspieler die nicht singen konnten, das aber ständig taten. Schauspielkunst auf Schüler-TheaterAG- Niveau. Und dann noch ein ständiges pauschales „Diedaoben“- Bashing von übelstem Populisten-Niveau. Schade. Nie wieder. Dabei war das Puppentheater mal richtig gut.
Dabei wurde das Puppentheater doch immer gelobt???
Ja, und ich habe es auch selber gelobt, beispielsweise das Stück „der neue Schauspieldirektor“. Aber das Ding gestern war unter aller Kanone. Ich habe mich danach mit zwei Mitarbeitern des Puppentheaters unterhalten. Einer sagte, es läge am mangelnden Budget. Das sei so, wie wenn ein Sterne-Restaurantbetreiber das Geld für die Zutaten nicht habe, aber trotzdem etwas bieten wolle. Ich habe ihm gesagt, dann komme ich nicht zu ihm zum Essen, sondern gehe zu Mcdoof.