@clemens
Habe leider die Antwort übersehen.
Werde nicht das ganze Ding zitieren aber nehmen wir gleich die 2. Frage, dedizierte Frage des Spiegels, darauf eine dünnhäutige Unterstellung von Habeck es sei despektierlich.
"Sie kommen nicht unvermittelt, ich zeige Lösungen auf." Brauchbare Lösungen hatte er kaum.
"Es ist der Versuch, die Mittel der sozialen Medien zu nutzen, ohne sich komplett deren Logik zu unterwerfen und immer nur den schnellen Spruch, den dummen Witz, die harte Beleidigung zu suchen. " wirklich eine der letzten Sachen bei der man denkt, wenn man an die Grünen denkt.
"Sie schauen Manufactum-Kataloge an? Ich nicht so. Abgesehen davon: Ich habe in den letzten drei Jahren – zusammen mit den Mitarbeitern im Wirtschaftsministerium – die Energiekrise abgewehrt, Putins Gas ersetzt, Energiewende und Klimaschutz auf Kurs gebracht, Verfahren beschleunigt, Unternehmen gerettet und, und, und. Ein Gesetz folgte dem nächsten. Eine Entscheidung nach der nächsten. Das war eher irdisch-hart statt wolkig-weich." Hier nehme ich die ganze Antwort, der Großteil ist ja faktisch falsch. Immerhin hat er die "Energiekrise" bewältigt, nach der Meinung unserer Nachbarn übrigens sehr schlecht. Dazu rekordverdächtige Anzahl an Insolvenzen, die laut Experten 2025 noch steigen soll zeigt, seine Politik hatte da einen eher negativen Effekt.
"Auf uns wirkte das teilweise bis zur Fremdscham überinszeniert" Hier weicht er wieder komplett aus oder meinst Du das mit Intelligent? Mir wäre Ehrlichkeit lieber als sowas.
"Nein, weil daran nichts populistisch ist. Und ich finde, das ist eine schlimme Verdrehung der Wirklichkeit. Es ist Antipopulismus." Die wohl mit Abstand populistischste Partei der BRD (die waren schon Populisten bevor es die EU gab gegen die eine AfD mal irgendwann angetreten ist, bis diese nacht rechts abgedriftet ist) sind wohl die Grünen. Und m.E. ist Habeck ein Teil des Problems.
"Darf ich ehrlich sein? Ich kann mit einigen Ihrer Fragen nicht viel anfangen." Wirkt nicht sehr intelligent.
Danach weicht er andauernd aus, wie immer sind für die Grünen alle anderen Schuld, hat sich bis heute nicht geändert. Selbst beim Fall Gelbhaar sucht man erstaunlich viele Fehler bei allen anderen.
"Was sagen Sie denjenigen, die Ihnen die Kompetenz absprechen, weil Sie sich nie mit wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigt hätten?" -> "Komischer Vorwurf, wenn er von Leuten kommt, die noch nie regiert haben." Wie kann man sowas unironisch feiern?
"Ich würde vom Stil gern weggehen und lieber ein, zwei inhaltliche Punkte nennen, die mich von meinen Mitbewerbern unterscheiden. Erstens: Deutschland muss wieder für Europa arbeiten. Sollte Donald Trump Zölle erheben, muss die Europäische Union geschlossen agieren. Und wir haben den europäischen Partnern in den letzten Jahren zu wenig signalisiert, dass wir bereit sind, für Europa die Kartoffeln aus dem Feuer zu holen." Ich erinnere gerne an seine Lösung der Gaskrise. Seine Energiewende. Das Feedback aus der EU über seine konkrete Zusammenarbeit ist katastrophal.
"Wir müssen die Sicherheitsfrage, vor allem das Verhältnis zu Russland und China, ganz anders ernst nehmen als in der Vergangenheit." Man stelle sich vor er wäre der Vizekanzler. Übrigens wollte er z.B. der Taurus Lieferung nicht zustimmen. Wenn er dann mal Kanzler wäre, dann aber schon. Etwas durchschaubar oder?
"Als ein chinesisches Unternehmen einen Teil des Hamburger Hafens kaufen wollte, wurde deutlich, dass wir bei der Einschätzung der Interessen Chinas auseinanderliegen. Und die Union hat aus meiner Sicht noch gar nicht realisiert, mit was für einer fundamentalen Machtverschiebung wir es gerade zu tun haben. Was daraus folgt: Wir müssen in dieser Welt Machtpolitik für die Demokratie machen." Sagt übrigens der Mann der u.a. quasi unserer ganze Energiesicherheit in die Hände der Chinesen legt. Die Bewertung zum "Solarspitzen-Gesetz" vom BSI ist dann noch der Höhepunkt.
"Wie viel Prozent braucht es?" -> "Die nächsten Jahre das, was notwendig ist." Intelligent? Sachverständig?
"Ja, und es muss ja. Aber sicher nicht aus dem laufenden Haushalt und durch Kürzungen beim Bürgergeld. Das kann mathematisch-logisch gar nicht funktionieren." Spannend, wir können uns schon 2% nicht ohne Schulden leisten. Merkel hat angeblich den Haushalt mit 1,2% saniert. Lustigerweise lag der der niedrigste Wert in der Amtszeit von Rot-Grün mit 1,07%. Als Rot-Grün schon mal regierte herrschte auch ein heißer Krieg in Europa. Also wo wir bei Kompetenz, Intelligenz und Bildung sind.
"Insgesamt sollten die Nato-Staaten in der EU viel enger kooperieren und auch Großbritannien mit einschließen." Auch hier hatte die Ampel einen Tiefpunkt erreicht. Man könnte sagen Kanzler, Außenminister und Vizekanzler haben da ein sehr schlechtes Bild abgegeben. Fairerweise durfte der Verteidigungsminister nie so wie er wollte. Aber lag wohl auch am Finanzminister? Oder Merz?
"Demokratie der Neuzeit sich zu einem neofeudalen System entwickelt, einer Art Geldadel, in dem Milliardäre bald in der Regierung sind und ihren Einfluss nutzen, um Geschäftsinteressen zu verfolgen." -> Wie war noch mal die Definition von Populismus?
"Dass ich nicht tatenlos zusehen werde, wie autoritäre Gesinnung hoffähig gemacht wird." Endlich mal eine Aussage die es wirklich auf den Punkt bringt, wer für über 800 Anzeigen gegen den eigenen Bürger, teils wegen Lappalien, verantwortlich ist, der schaut nicht tatenlos zu.
"X verroht zusehends. Andere Plattformen sind pluraler, Bluesky beispielsweise." Bei der Verrohung auf x sind die Grünen weit vorne dabei. Übrigens auch nachweisbar über von ihnen verbreitete Hashtags, die man dann in den Toplisten findet. Hingegen ist Bluesky eben alles anderen als "pluraler" Bluesky und z.B. Mastodon sind deutlich weniger vielfältig, entsprechen aber seiner Blase.
"Wir können aber dennoch einen Beitrag leisten. Nämlich den, wie wir Debatten führen" -> "Meine Absage hat einen anderen Grund. ARD und ZDF haben entschieden, ein Kanzlerduell nur zwischen den beiden Parteien der ehemals Großen Koalition abzuhalten." Es waren zwei Duelle geplant, mit den 4 Aussichtsreichen Kandidaten. Die Einteilung zwischen Populisten und den Demokraten ist ja auch sinnvoll. Es war aber nie nur ein Kanzlerduell.
Man darf ja vieles persönlich anders bewerten aber das Interview ist und bleibt nichts was irgendwem positiv beeindrucken soll.