Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Forum

Aufruf zur Flaschen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufruf zur Flaschenprozession

31 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
396 Ansichten
Beiträge: 457
 B2B
Themenstarter
(@btoob)
Honorable Member
Registriert am: vor 10 Jahren

Die Fluren rund um Halle bieten ein schreckliches Bild. Die Wintergerste ist schon vertrocknet und der Weizen wird langsam gelb.

30 Antworten
Beiträge: 747
Admin
(@heiwu)
Mitglied
Registriert am: vor 13 Jahren

Und welche Flaschen willst Du Gerstenjünger jetzt hinter Deiner Prozession versammeln? Wieviel Flaschen stehen jetzt in Deinem (Deiner) Flur Schlange? Musst Du aufpassen, wenn Du morgen aufstehst, und über die Flaschen stolperst. Nicht , dass Du einen Flurschaden anrichtest.  

Antwort
Beiträge: 457
 B2B
Themenstarter
(@btoob)
Honorable Member
Registriert am: vor 10 Jahren

Flaschen gibt es genug.

"Rund 70 Menschen haben sich  Samstag an einem Protestmarsch gegen die Wasserentnahme für den Golfplatz aus dem Hufeisensee beteiligt. Extinction Rebellion Halle, Parents for Future Halle und Fridays for Future Halle hatten zu der Aktion aufgerufen. Unterstützung haben die Demonstranten unter anderem von den Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby (SPD) und Petra Sitte (Linke) bekommen, die sich an der Demonstration beteiligt haben. Auch der Landtagsabgeordnete und Stadtrat Hendrik Lange (Linke) sowie Stadtrat Christian Feigl (Grüne) waren mit dabei. Feigl hatte zudem einen großen Wasserkanister dabei. Denn viele Demo-Teilnehmer haben dem See symbolisch Wasser zurückgegeben, dass dem See für den Golfplatz entzogen wird. " (DubistHalle, 2019)

Antwort
Beiträge: 747
Admin
(@heiwu)
Mitglied
Registriert am: vor 13 Jahren

Die Demo war damals sinnvoll. Problematisch ist, dass das Wasser aus dem vollkommen überdüngten Golfrasen zurück in den See sickert. Gewässereutrophierung, schon mal gehört? 

Antwort
2 Antworten
(@nixidee)
Registriert am: vor 13 Jahren

Honorable Member
Beiträge: 580

@heiwu
Und ich dachte Mülldeponie, Bergbau und Giftmüll diverser Chemiefabriken sind das Problem.

Übrigens sollte Gewässereutrophierung ein Problem der Landwirtschaft sein, ein Rasen verbraucht da ein Bruchteil.

Antwort
Admin
(@heiwu)
Registriert am: vor 13 Jahren

Mitglied
Beiträge: 747

Geschrieben von: @nixidee

@heiwu
Und ich dachte Mülldeponie, Bergbau und Giftmüll diverser Chemiefabriken sind das Problem.

Übrigens sollte Gewässereutrophierung ein Problem der Landwirtschaft sein, ein Rasen verbraucht da ein Bruchteil.

Das ist ein Irrtum. Rasen ist eines der Kulturflächen mit dem höchsten Stickstoffverbrauch. Und es wird sehr oft gedüngt und regelmäßig wieder gewässert, so wird viel an Nährstoffen in den Boden gespült. 

 

Antwort
Beiträge: 580
(@nixidee)
Honorable Member
Registriert am: vor 13 Jahren

Das klingt natürlich erstmal nicht intuitiv. Ich habe mal geschaut. Je nach Quelle war der Jahrswert bei Sportrasen grob max 300kg/ha, Landwirtschaft ist wild aber aktuell auf 170kg/ha über Düngerverordnung begrenzt. Theoretisch sollte die auch für Rasenflächen gelten aber wer wird kleinlich sein.

Golfplätze haben in Deutschland ca. 48.000ha Flächenverbrauch. 300kg/ha*48.000ha macht 14.400.000kg Verbrauch für Golf. Landwirtschaft 16.600.000ha * 170kg/ha = 2.822.000.000kg also fast Faktor 200. Und ich bezweifle, dass das gezielte mehrfache ausbringen von Dünger schädlicher ist als 2-3 im Jahr mit dem Tankwagen übers Feld zu prügeln, wenn es ums sinnlos versickern geht.

Antwort
Seite 1 / 5