Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

POLIZEI WARNT VOR SCHOCKANRUF-BETRUG – HOHER VERMÖGENSSCHADEN IN HALLE

Ein 88-jähriger Mann aus dem Bereich Damaschkestraße wurde Opfer eines perfiden Schockanruf-Betrugs. Die Täter erbeuteten Goldbarren, Bargeld und Goldmünzen im Gesamtwert von rund 230.000 Euro.

Der Senior erhielt am Freitagnachmittag einen Anruf von Unbekannten, die vorgaben, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und benötige dringend eine Kaution, um freizukommen. Wenig später erschien eine junge Frau ((circa 25-30 Jahre, etwa 1,70-1,75 m, schlank, blonde,
schulterlange Haare, gepflegtes Äußeres, deutsch) an seiner Wohnungstür, die sich als Beauftragte ausgab und die Wertsachen entgegennahm.

Die Betrugsmasche wurde erst aufgedeckt, als der Mann später selbst Kontakt zu seiner Tochter aufnahm. Parallel gab es im Stadtgebiet mehrere weitere versuchte Betrugsfälle mit ähnlichem Vorgehen.

So erkennen Sie den Betrug:

Dramatische Notfälle (z. B. Unfall oder Festnahme) werden vorgetäuscht.
Druck wird aufgebaut („Es muss sofort gehandelt werden!“).
Eine vermeintliche Vertrauensperson holt das Geld oder Wertgegenstände ab.

So schützen Sie sich:

Keine Zahlungen unter Druck leisten!
Echte Behörden fordern keine spontanen Geldübergaben.
Mit Angehörigen ein geheimes Codewort vereinbaren!
Bei Zweifeln immer zuerst Familie oder Polizei unter 110 kontaktieren!
Besonders ältere Verwandte für diese Masche sensibilisieren.

Präventionsberatung:

Die Polizei Halle (Saale) bietet kostenlose Sicherheitsberatungen für Senioren an. Terminvereinbarung unter 0345 224 1250.

Schreibe einen Kommentar