Prachtvoll, aromatisch, angstlösend: Heilpflanze hilft bei Prüfungsangst und in den Wechseljahren

23. September 2019 | Bild der Woche | 2 Kommentare

Wenn jemand „wie das Leiden Christi“ aussieht, käme mir eigentlich unsere unbekannte Schlingpflanze nicht in den Sinn. Naja, vielleicht doch. Denn der süß-säuerliche Geschmack verleitet, das Gesicht beim Genuss des Inhalts der tennisball-großen Früchte „süß-säuerlich“ zu verziehen. Die Namensgebung der aus Südamerika stammenden Pflanze geht aber auf christliche Einwanderer zurück, die in den Blüten Symbole des Leidens Christi sahen. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) als rotgetüpfelter Nektarienkranz die blutige Dornenkrone, die fünf Staubblätter die fünf Wunden Christi und die drei Griffel die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen die Geißel symbolisieren. An diese Symbolik denken Heimgärtner meist nicht, wenn diese Zimmerpflanze prachtvoll blüht. Bei uns wird meist die blaublühende Art der artenreichen Gattung gehandelt. Nicht alle Arten produzieren genießbare Früchte. Das Fruchtfleisch ist beliebt in Drinks, Cremes, Yoghurts und wird oft mit anderen Fruchtsäften verschnitten, weil sein intensives Aroma das anderer merkbar hebt.
2011 wurde das Gewächs zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Als pflanzliche Arznei dienen alle oberirdischen Pflanzenbestandteile. In ihnen sind etwa 2,5 Prozent Flavonoide enthalten. Außerdem kommen Zuckerstoffe und geringe Mengen an ätherischem Öl vor. Zubereitungen aus diesem Blumenkraut besitzen angstlösende und beruhigende Eigenschaften – das bestätigen Laborversuche. Welche Inhaltsstoffe die Wirkungen hervorrufen und wie die Wirkmechanismen sind, konnte man bislang jedoch noch nicht klären. Wechselwirkungen mit Botenstoffen im Gehirn werden vermutet. Wahrscheinlich verstärkt die Pflanze die Wirkung so genannter Gamma-Aminobuttersäuren (GABA). Bei GABA handelt es sich um einen Botenstoff mit beruhigender Wirkung. Die Pflanze kann das Einschlafen erleichtern. Hierfür wird sie meist mit ähnlich wirkenden Kräutern wie Baldrian oder Hopfen kombiniert. In der Pflanze sind Phytohormone enthalten, pflanzliche Hormone, die eine ähnliche Wirkung wie Östrogene besitzen. Zur Behandlung von Wechseljahrbeschwerden kann sie verwendet werden. Im Gegensatz zu einer Hormonbehandlung soll die Einnahme der Heilpflanze weitgehend risikofrei sein.

Welche Zimmerpflanze ist gemeint?

Das Foto der Pflanze hat Hei-Wu am Strand in Griechenland aufgenommen. Sie berankt dort gelegentlich Zäune, und verwildert gerne. Ein nicht sehr beständiger Neophyt.  Wo stammt sie her?

Zu welcher Art der gesuchten Gattung gehört sie? Ihre Früchte sind, anders als die nahe mit ihr verwandte Art, wenig schmackhaft, und auch nur etwa so groß wie eine Mirabelle.

Die andere Art aus der Gattung bildet Früchte, die etwa so groß wie eine Kiwi sind. Ihr Saft liefert die bekannten Tropenfrucht-Mischsäfte.

Welche beiden Pflanzenarten der gemeinsamen Gattung suchten wir?

(H. Ferenz; Bild H.W. )

Auflösung der letzten Pflanzenrätsels: Das gesuchte Mauerblümchen war natürlich der Mauer-Doppelsame (Diplotaxis muralis). Weitere Namen sind Acker–Doppelrauke, feinblättriger Rucola, Mauersenf, Rucola selvatica, Senfrauke, Stinkrauke, Wilde Rauke, Würzrauke. Könnte wegen seiner Anspruchslosigkeit gut für´s urbane Gärtnern sein.
(H.J. Ferenz; Bild H.W.)

Print Friendly, PDF & Email
2 Kommentare

Kommentar schreiben