Die Lutherkirche in der Damaschkestraße ist ein großräumiger Sakralbau, der von den architektonischen Neuerungen geprägt ist, die auch den Kirchenbau in den Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts bestimmten. Die Kirche – 1929 durch den Architekten Rudolf Ostermaier erbaut – ist ein großräumiger Saal mit typischen gotisierenden und expressionistischen Gestaltungselementen. Weithin sichtbar ist der Glockenturm, der mit einer offenen Laterne bekrönt ist.
Der Innenraum der Kirche ist ein spitzbogiges Tonnengewölbe, das von Betonbindern getragen wird. Im Altarraum befindet sich ein eindrucksvolles Monumentalkruzifixus von Wilhelm Groß, von dem auch die Lutherbüste in der Vorhalle und die früheren Evangelistenstatuen an der Kirchenfassade stammen. Diese mussten leider 1984 wegen Witterungsschäden entfernt werden.
2 comments on “„Halle-Foto der Woche“ – Lutherkirche”
Wieder kann man nicht erfahren, wer der Verfasser dieser Zeilen ist!
Es ist, wie bei jedem „Foto der Woche“, Manfred18.
Das habe ich nicht geraten…