đ Antiker Cat-Content auf pflanzlicher Grundlage đ .
11. Juli 2022 | Bild der Woche | Ein Kommentar
Pflanze der Woche: welche suchen wir dieses mal?
Dass schon die „alten“ Ăgypter auf Cat-Content standen, ist hinlĂ€nglich bekannt. Kein Wunder bei einem Volk, das Katzen sogar als Göttinnen verehrte. JĂŒngst gelang es KommunikationsarchĂ€ologen sogar, einen kurzen Cat-Chat zu dekodieren. SinngemÀà jedenfalls, denn manche Zeichen sind unklar. Da sĂ€mtliche Hieroglyphen aber in der internationalen Unicode-Tabelle vorkommen, ist es uns aber möglich, den gesamten hieroglyphischen Chat-Verlauf hier im Netz wiederzugeben:
„đ đł đ “
"Re: Sonnenkatze"
„đ đ đ đ đ “Â
„ich habe gesehen, wie unsere goldige Katze mit einem Messer eine Schlange getötet hat“
„đ đ “
„Du hast einen Vogel !“
„đ đ đ „
„Doch, das war, als ich im Sumpf war, um đ zu schneiden !“
Das mag heutigen Lesern natĂŒrlich alles sehr kryptisch erscheinen. Aber die Geschichte von der Katze, die der Schlange den Kopf abschneidet, wurde im alten Ăgypten hĂ€ufig „gepostet“. Das wissen wir deshalb, weil tatsĂ€chlich noch eine Unmenge von DatentrĂ€gern erhalten sind, auf denen die Message gespeichert wurde. Eine antike „Cloud“ gewissermaĂen. Und deren Existenz verdanken wir der Pflanze, die wir heute suchen.
Unsere Fragen:
-Um welche Pflanze geht es hier?
-Braucht man das Messer nur, um die Pflanze abzuschneiden, oder auch zur weiteren Verarbeitung? Wie machte man das eigentlich?
-Nach dem Schlangengott ist ein Himmelskörper benannt, der immer wieder mal wieder fĂŒr Endzeitstimmung sorgt. Welcher?
-Aus unserer Pflanze wurde so einiges gemacht. Ein Produkt ist wahrscheinlich auf der Himmelsscheibe von Nebra dargestellt. Welches?
-Was bedeutet das rote Zeichen („Pömpel“) auf dem Beitragsbild rechts unten?
(HW)
 Auflösung der letzten Pflanze der Woche: (hilft Frauen, so in Kindsnöthen seyn): Ruta graveolens, Weinraute.
Gesucht war die Weinraute, Ruta graveolens, aus der Familie der RautengewĂ€chse (Rutaceae). Andere Vertreter dieser Familie sind z.B. sĂ€mtliche bekannten ZitrusgewĂ€chse. Mit Wein hat dieses Kraut eigentlich nichts gemein auĂer dass es zum Verbessern minderwertigen Weins verwendet wurde. Im Mittelalter war das auch hĂ€ufig nötig. Die Ă€therischen Ăle in den BlĂ€ttern sollen Ameisen verscheuchen. Vorsicht beim PflĂŒcken der BlĂ€tter: die Ăle haben phytotoxische Wirkung. Und wegen unerwĂŒnschter Effekte sollte man die Pflanze nicht eigenstĂ€ndig als Heilpflanze verwenden.
(Hans Ferenz)
Noch viel mehr Pflanzen findet Ihr in unserem Archiv. Seit 2016 jede Woche ein neues GewÀchs in unserem Lustgarten.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
– Echter Papyrus – Cyperus papyrus
– Mark des PflanzenstĂ€ngels wird in Streifen schneiden, ĂŒberlappend aneinanderlegen, kreuzweise ĂŒberlagernde Schichten dieser Streifen pressen und klopfen, stĂ€rkehaltiger Pflanzensafts dienst als Bindemittel
– die Schlangengöttin Uto hat die Papyruspflanze erschaffen, Planet ???
– Papyrusboot -> Thor Heyerdahl -> RaII
– PapyrusstĂ€ngel mit BlĂ€ttern