Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Blühende Enttäuschungen

Pflanze der Woche: Ostermontag – 26. April 2025 Unsere geschätzten Leser mögen ich wundern, warum die Beitragsbilder, aber auch der Text- zuweilen so „amerikanisch“ im Stil wirken. Das ist einfach zu erklären, wir folgen da nur einem europäischem Trend: Aus Kostengründen haben wir große Teile der personalintensiven Redaktionsarbeit in die USA verlegt. Viele Menschen sind … weiterlesen „Blühende Enttäuschungen“

1 Kommentar/e

Voll vor den Baum

Pflanze der Woche, 14.-20. April 2025 Heino strampelte los – mit seinem E-Bike kein Problem. Um acht wollte er bei ihr sein. Okay, ein paar Minuten später, aus Anstand. Er freute sich schon: Nach dem anstrengenden Wochenende mit Elfriede endlich Nixi wiedersehen. Und er war neugierig – was hatte sie herausgefunden? Was würde sie wieder … weiterlesen „Voll vor den Baum“

3 Kommentar/e

Rote Hühnerknochen und geronnene Milch

Pflanze der Woche, 7.-13. April 2025 Dies ist die erste Pflanze der Woche, die ich, Nicole Nixdorf (genannt Nixi), alleine schreibe. Heino musste kurzum Elfriede bei ihrem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung helfen, er hatte also das Wochenende keine Zeit. So durfte ich die Wochenend-Pflanzenschicht übernehmen. Allerdings hatte er mir am Freitagabend noch eine Pflanze … weiterlesen „Rote Hühnerknochen und geronnene Milch“

2 Kommentar/e

Kohldampf

Pflanze der Woche, 31. März – 6. April 2025 7:55 UhrHeino bemerkte, dass es langsam wieder hell wurde. Er wollte sich aufs Fahrrad schwingen, doch dann fiel ihm auf, wie sich Mitte März dieses Unkraut ausbreitete. Ein Unkraut, das er nicht kannte. „Muss weg“, murmelte er und riss ein paar Stängel aus. Was war das … weiterlesen „Kohldampf“

1 Kommentar/e

Jetzt hat er hat ihr aber mal ordentlich den Kopf gewaschen

Heino hatte längst damit abgeschlossen. Warum sollte ausgerechnet sie sich für ihn interessieren? Sie, die sieben Jahre jüngere Dame aus gutem Hause, mit Ausbildung und feinem Auftreten – während er sich eher als bodenständiger Typ verstand. Zugegeben, an der Perlenkette hatte er sich zuerst gestoßen, aber irgendwas hatte sie doch an sich, das ihn in … weiterlesen „Jetzt hat er hat ihr aber mal ordentlich den Kopf gewaschen“

4 Kommentar/e

Mädchen lacht, Jüngling spricht „Fräulein, wollen Sie oder nicht“

Pflanze der Woche, 17.-23. März 2025. Die Feierabendauslosung in der Pflanzenredaktion war stets ein kleines Spektakel. Mit geübter Routine standen Heino, Herr Dr. Karl Christian Gmelin, Elfriede – die Ex von Heino – und die neue Redaktionsassistentin Nixi im Halbkreis. Eigentlich hieß sie Veronica Nixdorf, doch niemand nannte sie so. „Nixi“ passte besser zu ihrer … weiterlesen „Mädchen lacht, Jüngling spricht „Fräulein, wollen Sie oder nicht““

11 Kommentar/e

Eifersucht wegen der süßen Charlotte – und Annalena hat nichts damit zu tun.

Heino war hin- und hergerissen. Der unvermeidliche Fortgang von Elfriede nagte an ihm, obgleich er wohl unausweichlich war. Wegen Charlotte, die ja nur der Auslöser gewesen war. Doch dann war da Nixi, die neue Direktionsassistentin, die er immer bezaubernder fand. Aber sollte er sich von einem Problem ins nächste stürzen? Und ob sie seine Zuneigung … weiterlesen „Eifersucht wegen der süßen Charlotte – und Annalena hat nichts damit zu tun.“

4 Kommentar/e

Von wundersamen Stäben, lasterhaften Tänzen und einer unglückseligen Speise

Kapitel I: Wie ein unscheinbares Wunder einen Mann zum Anführer machte – und ihn dennoch nicht vor dem Scheitern bewahrte.Zwölf Männer legten ihre Stäbe nieder und warteten. Einer von ihnen sollte auserwählt werden, doch nicht durch Menschenhand. Da geschah das Unglaubliche: Ein Stab begann zu grünen, ein deutliches Zeichen. Der Erwählte trat sein Amt an, … weiterlesen „Von wundersamen Stäben, lasterhaften Tänzen und einer unglückseligen Speise“

5 Kommentar/e

Hufeisen und andere Glücksbringer

Pflanze der Woche, 24. Februar – 2. März 2025 In der Redaktion für die „Pflanze der Woche“ seufzte man bereits genervt: „Jetzt fängt sie  schon wieder mit dem Hufeisen an!“ Gemeint war die neue Praktikantin Nixi, die stets eine besondere Vorliebe für merkwürdige Symbolik und Vergleiche zeigte. Immer wieder brachte sie das Thema zur Sprache … weiterlesen „Hufeisen und andere Glücksbringer“

4 Kommentar/e

Schlüpfriger Fehltritt in den Kröllwitzer Alpen

Pflanze der Woche, 17 . -25. Februar 2025 Ein etwas peinliches, ja anzügliches Erlebnis hatte er während seiner Wanderung in den Kröllwitzer Alpen. Etwas, das er eigentlich lieber verschweigen sollte, weil es doch seine heimlichen, geradezu schmutzigen Phantasien zum Zeugnis bringen würde. Gaber andererseits konnte er es nicht zurückhalten – aus rein wissenschaftlichem Interesse. Er … weiterlesen „Schlüpfriger Fehltritt in den Kröllwitzer Alpen“

4 Kommentar/e

Entdeckung in den Kröllwitzer Alpen

Pflanze der Woche, 10.-16. Februar 2025 Heino bremste sein Mountainbike abrupt vor den schroffen Felsen der Kröllwitzer Saaleklippe. War das möglich? Anfang Februar, und da blühte etwas? Oder waren es doch nur Schneeflocken, die im kalten Wind tanzten? Er stellte sein Rad ab und begann zu klettern, unbeirrbar wie einst Luis Trenker in den Dolomiten. … weiterlesen „Entdeckung in den Kröllwitzer Alpen“

1 Kommentar/e

Familienplanung mit Küchenkraut

Pflanze der Woche, 1.-7. Februar 2025 Wenn man sich mit den Namen alter Kulturpflanzen beschäftigt, taucht man tief in die Geschichte der Menschheit ein – in Gedanken reist man durch Epochen und über Kontinente hinweg. So auch bei der heutigen Pflanze, die es in sich hat. Sie gehört zu den Doldenblütlern und ist seit dem … weiterlesen „Familienplanung mit Küchenkraut“

3 Kommentar/e

Augenpickel und Zaubertrank

Pflanze der Woche, 27.Januar – 2. Februar 2025 Anfangs hatte Heino nur ein leichtes Jucken am rechten Auge bemerkt. In den folgenden Tagen aber verstärkte sich das Gefühl, und eines Morgens fragte Elfriede ihn: „Was hast du denn da oben am Lid für einen merkwürdigen Pickel?“„Sieht man das?“ fragte Heino irritiert und stellte sich vor … weiterlesen „Augenpickel und Zaubertrank“

3 Kommentar/e

Stinkendes Gemüse

Pflanze der Woche, 20.-26. Januar 2025 Der Streit war fast schon vorprogrammiert, als Elfriede in die Küche ging. Sie holte das Gemüse aus dem Kühlschrank – und natürlich wieder dieses Grünzeug, das Heino so hasste. „Du weißt genau, dass ich dieses Zeug nicht mag. Der Geruch macht mich wahnsinnig!“, brummte er.„Das kommt nun mal in … weiterlesen „Stinkendes Gemüse“

8 Kommentar/e

Gefährliche Kernkraft

Pflanze der Woche, 13.-19. Januar 2025 Als die Getreidevorräte der Stadt zur Neige gingen, ordnete der Stadtrat den Bäckern an, alles zu nutzen, was verfügbar war: Zucker und jene Kerne, von denen jeder zehnte bitter schmeckte. Die Bäcker entwickelten daraufhin einen Teig, aus dem sie Brotlaibe formten – wahre Kalorienbomben, die bis heute beliebt sind. … weiterlesen „Gefährliche Kernkraft“

4 Kommentar/e

Sei doch kein Muselmann

Pflanze der Woche, 6.-12. Januar 2025 Unsanft landete die geflügelte Himmelsfigur im Gebüsch. „Mein Gott, Sigmar“, rief Mohammed, während er sich den Staub aus Bart und Turban klopfte, den der Flügelmann aufgewirbelt hatte. „Du solltest bei deinem Gewicht vielleicht über eine Magenverkleinerung nachdenken, Sigmar.“ „Hab ich schon“, grummelte Sigmar. „Aber kümmere dich lieber um dich … weiterlesen „Sei doch kein Muselmann“

5 Kommentar/e

Archiv, Pflanzen der Woche, Fortsetzung. 2016 – 6. April 2025

Seit Mitte 2016 gibt es auf Hallespektrum.de die Pflanze der Woche, als Rätsel an die Leser verfasst, das dann in der darauf folgenden Ausgabe aufgelöst wird. Für alle, die nachlesen oder stöbern wollen, ist hier unsere bisherige Übersicht: Und noch mehr Pflanzen (2016-2021) findet Ihr hier:

0 Kommentar/e

Der Donnerstrauch

Pflanze der Woche, 30. Dezember 2024 – 5. Januar 2025 Ob das eine gute Idee war? Berthold experimentierte immer wieder gerne mit neuen Mischungen. Ein weißes Salz hatte es ihm besonders angetan. Wer ihm verraten hatte, dass man am besten einen Teil jenes gelben Pulvers mit in den Mörser geben sollte, wissen wir nicht. Wichtig … weiterlesen „Der Donnerstrauch“

3 Kommentar/e

Vorweihnachtliche Bilderschau – Kunst, Kritik und ein Hauch von Weihnachten

Pflanze der Woche, 23.-30. Dezember 2024 „Neue Leipziger Schule, wieder mal“, flötete Elfriede, während Heino mit verschränkten Armen vor dem großformatigen Gemälde stand und skeptisch die Stirn runzelte. „Weiß ich“, knurrte er und ließ den Namen mit einem verächtlichen Unterton aus sich herausplatzen: „Neo Rauch. Vollkommen überbewertet.“ „Das sagst du jedes Mal“, konterte Elfriede, die … weiterlesen „Vorweihnachtliche Bilderschau – Kunst, Kritik und ein Hauch von Weihnachten“

1 Kommentar/e

Der Dubai-Stollen

Pflanze der Woche, 16.-22. Dezember 2024 Elfriede war dem Hype um diese Dubai-Schokolade vollends erlegen. Auch wenn sie es nicht zugeben wollte: Heimlich hatte sie sich ein Stück davon bei Mustafa um die Ecke gekauft. Nun, was sollte sie sagen? Die echten Kadayif, die der arabische Konditor neben Mustafa selbst herstellte, schmeckten ihr besser. Schokolade … weiterlesen „Der Dubai-Stollen“

2 Kommentar/e

Das Geheimnis des Burgerriesen

Pflanze der Woche, 9.-15. Dezember 2024 Es war eine dieser Mittagspausen, an denen der Tag noch frisch und voller Möglichkeiten wirkte. Elfriede und Heino, ein eingespieltes Paar, standen vor dem großen M. Das goldene „M“ prangte über dem Schnellrestaurant, und Elfriede war fest entschlossen, Heino zu überreden, dort hineinzutreten. „Komm schon, Heini! Ein Burger bei … weiterlesen „Das Geheimnis des Burgerriesen“

4 Kommentar/e

Pflanze der Woche: Eine Urlaubsbekanntschaft mit Theo auf Kreta.

Pflanze der Woche, 2.-8 Dezember 2024 Am meisten hatte es Elfriede und Heino auf ihrer Welt-Zeitenreise damals auf Kreta gefallen. Es war ungefähr das Jahr 300 vor Christus. Sie erinnerten sich noch gut an die traumhafte Bucht im Südosten, nicht weit von der prächtigen Stadt Itanos gelegen. Besonders erfreuten sie sich an dem grünen Ufer … weiterlesen „Pflanze der Woche: Eine Urlaubsbekanntschaft mit Theo auf Kreta.“

2 Kommentar/e

Gut gebrüllt

Pflanze der Woche, 25.November – 1. Dezember 2024

Die lange, zunächst unfreiwillig verordnete Freizeit, die Heino und Elfriede nach ihrer „betriebsbedingten Kündigung“ ereilt hatte, wussten die beiden schließlich doch zu genießen. Der Umbau des Hallespektrums, der diesen Zustand verursacht hatte, zog sich über eine schier endlose Zeit hin. Im Vergleich dazu erschien der Neubau des BER wie ein Kinderspiel…….

6 Kommentar/e

Halle-Neustadt-Forum wird Weltkulturerbe

Die Neustädter Passage als Zeugnis der Bauhaus-Kultur? Die Zeiten sind spätestens vorbei, wenn es nach Rechtsaußen ginge. Dann wird aufgeräumt, und zwar gründlich. Schluss mit Gropius und Paulick, jetzt wird sich wieder auf die klassische Antike zurück besonnen. Auch wenn die Passage dann trotzdem noch etwas ruinös aussieht: endlich kommen die Ströme von Touristen auch … weiterlesen „Halle-Neustadt-Forum wird Weltkulturerbe“

3 Kommentar/e

Wie aus dem Volkspark ein englischer Garten zum Picknicken wird

Was versteht man unter einem Volkspark? Gewiss nicht eine muffige, halb verfallene Brutstätte linker politischer Ideen. Hallespektrum hat sich künstlich schlau gemacht und präsentiert jetzt schon Pläne, wie dieser Ort eines Tages zum Picknicken im Grünen, ganz nach englischem Vorbild, einladen könnte.

0 Kommentar/e

Dank KI: Straßenbahnzüge der HAVAG verwandeln sich in japanische Schnellzüge

Endlich ist es soweirt: das Zeitalter der Bahnverspätungen ist zumindest für Kunden der HAVAG zu Ende. Der Einsatz fortschrittlicher künstlicher Intelligenz macht es möglich. Hallespektrum.de konnte – ebenfalls ganz künstlich schlau – vorab einen Einblick nehmen in die zukünftige Entwicklung zu einer wirklich modernen Stadtbahn.

0 Kommentar/e

Grüne Fasersuppe

Nach langen, beschwerlichen Jahren des Wartens und Hoffens hatte die syrische Familie endlich ein kleines Stück Land in einem deutschen Schrebergartenverein ergattert. Dieser Garten war für sie nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Stück Heimat, das sie mit ihrer neuen Umgebung teilen wollten. Anders als viele deutsche Kleingärtner, die sich zunehmend auf … weiterlesen „Grüne Fasersuppe“

3 Kommentar/e

Der Maler und sein Modell: Eine schmierige Angelegenheit

Elfriede und Heino schlenderten durch die Säle des Museums, Kopfhörer auf den Ohren, während der E-Guide sie von einem Meisterwerk zum nächsten führte. Plötzlich standen sie vor einem Bild, das ihre Aufmerksamkeit fesselte: Ein junges Paar, ein Mann und eine Frau, die Frau nur halb bekleidet. „Das sieht nach einem ungleichen Verhältnis aus“, murmelte Elfriede, … weiterlesen „Der Maler und sein Modell: Eine schmierige Angelegenheit“

6 Kommentar/e

Fisherman’s Friend

Elfriede betrachtete das Bild erneut, während sie sich die Worte ihres Freundes Heino durch den Kopf gehen ließ. „Das ist der Ältere, bin ich mir sicher“, hatte sie gesagt, überzeugt davon, dass ihre Erfahrung sie nicht täuschen konnte. Doch Heino hatte ihr widersprochen, wie so oft. „Der Jüngere malt aber zum Verwechseln ähnlich“, hatte er … weiterlesen „Fisherman’s Friend“

12 Kommentar/e

Ein glorreicher Morgenausflug

Heino hatte es gewagt. Mit zitternden Händen zerkaute er fünf oder sechs der kleinen schwarzen Samen und spülte sie mit einem großen Schluck Wasser hinunter. Er hatte sich ein gutes Setting ausgesucht: In der Laube, die er als Klettergerüst für die wunderschöne Schlingpflanze im Garten zu einer Art Zelt umfunktioniert hatte, ließ er sich nieder. … weiterlesen „Ein glorreicher Morgenausflug“

2 Kommentar/e