Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wahlanalyse OB-Wahl › Beitrag zu: Wahlanalyse OB-Wahl
Wenn man sich die absoluten Zahlen ansieht, hat Bönisch in der Stichwahl im Vergleich zum ersten Wahlgang in den meisten Wahlbezirken nur sehr wenig Stimmen gewonnen.
Ausnahme davon sind einige Wahlbezirke, in denen Kay Senius besonders stark war, z.B. in Heide-Süd. Allerdings hat in diesen Wahlbezirken auch Wiegand gewonnen, und zwar mehr Stimmen, als im ersten Wahlgang für Paulsen und Knöchel abgegeben wurden.
Insofern gehe ich davon aus, dass sich die Wähler von Senius verteilt haben: zum Großteil auf Wiegand, zu einem kleineren Teil auf Bönisch, während Paulsen- und Knöchel-Wähler fast ausschließlich Wiegand wählten.
Nichtwähler dürften sich eher aus den Protestwählern gespeist haben. Wenn man die Wahlbeteiligungen vergleicht, sieht man in Wahlbezirken, in denen Karl (der NPDler) oder Kunze besonders stark waren, einen stärkeren Abfall.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass zum Teil die Zahl der Wahlberechtigten bei der Stichwahl eine andere war als beim ersten Wahlgang – ich dachte, es gab nur ein Wählerverzeichnis für beide Wahlgänge?