Startseite › Foren › Halle (Saale) › Straßenkleber fordern Rücktritt der Ampelregierung › Antwort auf: Straßenkleber fordern Rücktritt der Ampelregierung
ich habe schon lange den verdacht, dass sie bei dem bunten potpourri ihrer interpretationen zu allen themen hier im HalleSpektrum den überblick verloren haben.
scrollen sie bei diesem thema mal gaaanz nach oben.
dort sucht ein user mitstreiter für selbstanklebeaktionen auf straßen. durch diese aktionen möchte er den rücktritt einer demokratisch gewählten regierung erzwingen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Menschen ihren Verstand verloren haben und nicht mehr in der Lage sind (eigenständig) zu denken.
Man könnte jetzt die Aussage interpretieren. Ich erwarte zumindest nicht, dass wolli demnächst auf dem Titelbild der MZ auftaucht wie er sich auf die Hochstraße geklebt hat.
(mal so am rande: es ist übrigens derselbe user der 2020 bedauert hat den reichstag in berlin nicht mit stürmen zu können (eine beeinträchtigung durch gehhilfen lag wohl damals vor). sie erinnern sich?)
sie unterscheiden also in straftaten (straßenkleben), die, ihrer meinung nach wirre klimahysterische ideologen begehen und in keine straftaten (straßenkleben), die, swarovskikristallklare demokraten (wollte erst „lupenrein“ schreiben, aber irgendwie ist das wort in diesem kontext wohl auf dem index) begehen?
hören sie eigentlich wie ich hier beim lesen ihres beitrages leise: „zwei mal drei macht vier…. „ vor mich hin summe?
wahrscheinlich haben sie es beim schreiben ihres textes sogar laut gesungen… .
Und da sind wir wieder beim Problem der heutigen Zeit. Der große Sturm auf den Reichstag. Medial groß aufbereitet, Menschen die mit Fahnen, egal wie wirr, auf der Treppe standen. Man schaffte direkt Parallelen zu den dunkelsten Zeiten.
Und ja, Pippi Langstrumpf trifft es gut. Klimakleber werden zu Helden stilisiert, mit diversen Farbanschlägen auf Symbolträchtige Objekte Demokratie. Alles okay, die armen haben ja Angst und kämpfen für das vermeintlich gute. Wenn Ronny einmal mit der Reichsflagge am Reichstag auf der Treppe steht geht aber die Demokratie unter. Der Vergleich zeigt aber gut wo das Problem liegt.
Auch aktuell sehen wir am Beispiel Aiwanger und Faeser wie sich Leute wie Du ihre Parallelwelten schaffen. Als mit der Jugendsünde eines Lokalpolitikers nicht viel ging, kritisierte man seinen Umgang. Der Umgang war übrigens das Flugblatt sofort zu verurteilen und nicht die Schuld für etwas zu übernehmen was er nicht getan hatte.
Jetzt haben wir Frau Faeser, die übrigens auch ironischerweise Konsequenzen für Aiwanger forderte, die nicht zum ersten Mal Mist gebaut hat, nicht vor 35 Jahren, nein im Amt. Und während man bei Herrn Aiwanger diskutieren kann ob man die Geschichte mit dem Bruder glaubt, entzieht sich Frau Faeser den Ausschüssen und wurde direkt dem nächste Fehlverhalten überführt. Denn die Frau die sich laut mehrerer Medien für die Woche Krank gemeldet hat, machte Munter Wahlkampf. Als sie überführt war, hatte sie angeblich einen wichtigen Arzttermin. Jeder Arbeitnehmer hätte hier mindestens die Abmahnung in der Tasche.
Dem nächsten Ausschuss blieb sie fern um im Bundestag über unwichtiges zu debattieren und nahm dann dort statt vor dem Ausschuss Stellung. Und das beste daran? Es gibt keinen Aufschrei. Im ÖRR erwähnte man am Rande, es würde ja keinen Interessieren, deswegen berichtet man nicht. Der Politiker aus Bayern füllte hingegen viel Sendezeit.
Ja, das Problem ist, dass sich zu viele Menschen die Welt machen wie sie ihnen gefällt. Und da sowas nicht traurig genug ist, machen das viele auch noch völlig unreflektiert in ihren Blasen. Das trifft dann durchaus viele Blasen. Das klappte bei Corona auf beiden Seiten, das klappt beim Klima auf beiden Seiten, das klappt beim Ukrainekrieg auf beiden Seiten oder bei den klassischen Rechten und Linken.