In Erfurt wurde am 28. Juni 2019 der Mitteldeutsche Rundfunkpreis in der Kategorie Hörfunk vergeben. Geehrt wurden die besten privaten Radiomacher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Zughafen feierten sie mit fast 200 Gästen aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Federführung für die Ausrichtung des Hörfunkpreises lag zum wiederholten Mal bei der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).
Der Hauptpreis für die „Beste Moderation“ ging an Lucie Militzer von LandesWelle Thüringen. Sie erhielt 2.500 Euro für ihre Sendung „LandesWelle Thüringen am Vormittag und Mittag – mit Lucie Militzer“. Gewinnerin in der Kategorie „Bester Beitrag“ ist Sigrun Rottstädt. Die ebenfalls mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung gewann sie für ihre bei apollo radio))) ausgestrahlte Reportage „Philharmonie macht Schule“. Über den ersten Preis für die „Beste eigenproduzierte Werbung / Beste selbstentwickelte Promotion“ in Höhe von 1.000 Euro konnte sich das LandesWelle-Team freuen für seine Promo-Aktion „Gute Nachbarn, gute Taten“.
Den vom Thüringer Landtag gestifteten Sonderpreis zum Thema „Heimat“ in Höhe von 1.000 Euro überreichte Margit Jung MdL, Vizepräsidentin des Thüringer Landtages an Steffen Lukas und Claudia Switala für „Das RADIO PSR Sächsikon“.
Außerdem wurden speziell für die Thematisierung der Vielfalt sowie der regionalen Besonderheiten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die mit 500 Euro dotierten Länderpreise vergeben:
Länderpreis Sachsen:
Karsten Kolliski „Einfach stark! Ideen made in Chemnitz“, Radio Chemnitz
Länderpreis Sachsen-Anhalt:
Simon Dietze, Janina Kersting, Gregor Klimmasch und Markus König, „Der Radio Brocken Sachsen-Anhalt Reporter“, Radio Brocken
Länderpreis für Thüringen:
Eduard Schreiber und Thomas Wetzel, „Rupfi“, ANTENNE THÜRINGEN
One comment on “Zum 15. Mal bestes Radio! Landesmedienanstalten vergeben Rundfunkpreis Mitteldeutschland”
Erstaunlich.
Ich kenne keine dieser Sendungen.