Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Zahl der Ladesäulen für Elektroautos in Sachsen-Anhalt verdoppelt -aber kaum jemand nutzt sie

Die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos in Sachsen-Anhalt hat sich in den vergangenen zwei Jahren fast verdoppelt. Wie der MDR unter Berufung auf das Ministerium für Infrastruktur und Digitales berichtet, stieg die Zahl der Lademöglichkeiten von 1.422 Ende 2022 auf 2.593 Ende 2024.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet damit schneller voran als die Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Derzeit sind rund 34.500 E-Autos in Sachsen-Anhalt zugelassen, darunter 19.600 reine Elektro-Pkw. Dennoch ist die Nachfrage nach E-Autos zuletzt deutschlandweit zurückgegangen, was unter anderem auf hohe Anschaffungskosten und den Wegfall staatlicher Förderungen zurückgeführt wird.

Trotzdem erwartet das Ministerium in den kommenden Jahren einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur. Ministerin Lydia Hüskens (FDP) betonte gegenüber dem MDR, dass mehr Nutzerfreundlichkeit notwendig sei, um die Attraktivität der Elektromobilität zu steigern.

(Quelle: MDR Sachsen-Anhalt)

4 comments on “Zahl der Ladesäulen für Elektroautos in Sachsen-Anhalt verdoppelt -aber kaum jemand nutzt sie”

  1. Der Preis für ein E-Auto ist entscheidend für die Akzeptanz, nicht die Ladeinfrastruktur. Ergo, wir bauen die Ladeinfrastruktur weiter aus, um die Akzeptanz zu steigern.

  2. „Der Preis für ein E-Auto ist entscheidend für die Akzeptanz, nicht die Ladeinfrastruktur. “
    Beides ist entscheidend. Die Ladeinfrastruktur ist genauso katastrophal. Dazu sind die Preise an den Ladesäulen mittlerweile teilweise extrem hoch, da kommt man teilweise deutlich teurer als mit Benzin. Dazu ist es immer lustig, wenn man die Leute zum Ladepunkt fahren muss.

  3. Ich halte es für sinnvoll, die Einfuhrzölle für E-Autos auch China zu senken. So kann man die deutsche Verbrennerkistenindustrie zwingen, endlich E-Autos zu erschwinglichen Preisen zu produzieren.

  4. »Dazu ist es immer lustig, wenn man die Leute zum Ladepunkt fahren muss.«

    Wieso das? Wer fährt Leute zum Ladepunkt und warum?

    Und, ja der Tarifdschungel und das Ladekartenchaos ist in den letzten fünf Jahren schlimmer statt besser geworden und niemanden scheint das zu kümmern.

    Darüber hinaus ist das Ad hoc Laden, auf das viele Hoffnungen setzten und wofür die Ladepunkte teuer umgerüstet werden musste, gegenüber dem Laden mit Betreiberkarten so teuer, dass es maximal im Notfall genutzt wird.

    SO wird das nichts!

Schreibe einen Kommentar