Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Wieder über die Hochstraße: Fahrraddemo am 6. Juni. ADFC fordert sichere Wege und gerechte Verkehrsverteilung

Unter dem Motto „Wege für sicheren Radverkehr“ ruft der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Halle-Saalekreis am Freitag, dem 6. Juni 2025, gemeinsam mit Fridays for Future und Die Linke zu einer großen Fahrraddemonstration durch die Stadt auf. Anlass ist der Weltfahrradtag am 3. Juni, der international auf die Bedeutung des Fahrrads als Verkehrsmittel aufmerksam macht.

Startpunkt der Veranstaltung ist um 18 Uhr am Steintor. Von dort führt die rund 13 Kilometer lange Route durch mehrere Stadtviertel und macht an zentralen Verkehrsachsen auf Schwachstellen in der Radinfrastruktur aufmerksam. Der Demonstrationszug wird auch in diesem Jahr wieder über die Hochstraße nach Halle-Neustadt führen.

Zu den zentralen Forderungen der Veranstalter zählen:

  • eine gerechte Verteilung des öffentlichen Raums,
  • sichere Radwege und flächendeckend Tempo 30,
  • eine verlässliche Finanzierung des Radverkehrs,
  • der Abbau sogenannter „Bettelampeln“ für Radfahrende,
  • die Entschärfung konfliktträchtiger Beschilderung und Wegeführung,
  • sowie der Ausbau eines durchgängigen Radwegenetzes in Halle und dem Saalekreis.

Ein Faltblatt des ADFC, das vor Ort und online erhältlich ist, informiert über die besonders problematischen Streckenabschnitte. Die Organisatoren sehen die Fahrraddemo auch als Beitrag zur Mobilitätswende. Ziel sei ein sicheres und attraktives Umfeld für Radfahrende aller Altersgruppen.

Für musikalische Begleitung sorgt ein umgebauter Schwerlastfahrradanhänger, der als mobile Disco fungiert. DJ Eliahwhite, Mitgründer des halleschen Startups Ally-Mobility, stellt das Konzept erstmals öffentlich vor.

Die Route führt von der Innenstadt unter anderem über die Berliner Straße, Freiimfelder Straße, Delitzscher Straße und den Riebeckplatz. Nach dem Abschnitt über die Hochstraße verläuft sie über Magistrale und „Zur Saaleaue“ zurück Richtung Innenstadt, über das Rennbahnkreuz, die Mansfelder Straße, Klausbrücke, Hallmarkt, Marktplatz und weiter bis zum August-Bebel-Platz, wo die Veranstaltung endet.

Der ADFC Halle-Saalekreis setzt sich als ehrenamtlich organisierter Regionalverband für die Belange der Radfahrenden ein. Neben Demonstrationen und Öffentlichkeitsarbeit engagiert sich der Verband auch in der kommunalpolitischen Beratung und erstellt Gutachten zur Radverkehrssicherheit. Dabei versteht er Radverkehr als wichtigen Bestandteil einer nachhaltigen und lebenswerten Stadtentwicklung.

Schreibe einen Kommentar