Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Was wird aus der Tranquebar?

Schild Tranquebar
Ein Schild weist noch auf die Lokalität hin

Es war eine gute Idee, kurz vor dem „schwarzen Tor“ und dem Haupthaus der Franckeschen Stiftungen, sozusagen im Eingangsbereich, seit September 2013 eine Gastronomie zu etablieren, die auch gehobenen Ansprüchen genügen kann. Im ehemaligen Gebäude „Zum Raubschiff“, Franckeplatz 4, das Francke selbst Ende des 17. Jahrhunderts erwarb und in dem Teile der ehemaligen Bohlenstube erhalten sind, fand sich ein ausgezeichneter Platz für ein Restaurant mit viel Ambiente über zwei Etagen. Auch der Name war super gewählt, obwohl Tranquebar weder auf Trinken noch auf eine Bar hinweist. Tranquebar ist der alte Name von Tharangambadi, einer Stadt in Südindien, mit den Franckeschen Stiftungen durch die pietistische geführte dänisch-deutsche Mission in Indien eng verbunden.

Tranquebar bleibt geschlossen und ist doch offen für Sprache und Geschichte

Franckeplatz 4, früher "Zum Raubschiff"
Franckeplatz 4, früher „Zum Raubschiff“

Aber wie es mit der Gastronomie gehen kann, es ist ein schwieriges Geschäft. Was mit dem Lokal schief lief, das wissen wir nicht. Die Internetseite ist noch unter www.tranquebar.de erhalten, aber seit mehreren Monaten sind die gastlichen Stuben des Lokals geschlossen. Von Herrn Oswald, dem früheren Betreiber, wurde uns knapp mitgeteilt: „Die Lokalität Tranquebar gibt es leider nicht mehr.“ Eine Nachfrage bei den franckeschen Stiftungen ergab: „Ja, es gibt zur Zeit keinen Gastronomen, der die Tranquebar betreibt.“ Dafür hat hier jedoch der Stammtisch Sprache sein Domizil gefunden, der den Franckeschen Stiftungen ein wichtiges Anliegen gerade in der aktuellen Situation ist. Der Link zu den interkulturellen Projekten lautet: http://www.francke-halle.de/einrichtungen-a-6962.html .

Außerdem hat in dem Gebäude das Nachwuchsforum Geschichte der Franckeschen Stiftungen sein Zuhause gefunden. Nähere Informationen dazu sind hier zu finden: http://www.francke-halle.de/nachwuchsforum-geschichte/einrichtungen-e-28.html

Burgenbau
Eins der verg. Projekte des Nachwuchsforums: Burgenbau

TK

One comment on “Was wird aus der Tranquebar?”

  1. Das ist wirklich bittertraurig, das ursprüngliche Angebot war prima, in Service und Qualität. Danach hatte ein anderer Betreiber noch sein Glück versucht, das war allerdings nicht vergleichbar: Bierzelt Service und entsprechende Küche…
    Und nun? Vielleicht mag ja die GoDumpling Dame im Steinweg den Laden übernehmen? Mit ihren leckeren Suppen und Dumplings kommt sie bestimmt gut an beim Stiftungspublikum.

Schreibe einen Kommentar