Stadt und Universität unterzeichnen Maßnahmenplan
Halle (Saale) – Beim traditionellen Frühjahrsempfang der Martin-Luther-Universität unterzeichnen Rektorin Prof. Claudia Becker und Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt am Freitagabend einen gemeinsamen Maßnahmenplan für das Studienjahr 2025/26. Die feierliche Unterzeichnung erfolgt im historischen Sessionssaal des Löwengebäudes und wird vom Großen Frühlingskonzert begleitet.
Nachhaltig wohnen in Halle: Richtfest am Landrain
In der Straße Landrain entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt der Genossenschaft „Frohe Zukunft“. Beim Richtfest am 28. April würdigt Beigeordnete Dr. Judith Marquardt das Bauvorhaben, das besondere ökologische, soziale und ökonomische Standards erfüllt. Insgesamt entstehen 14 Wohnungen in dem innovativen Gebäude.
Neues Amtsblatt erschienen
Die neue Ausgabe des Amtsblatts der Stadt Halle ist erschienen. Themen sind u.a. der Architekturwettbewerb zum Zukunftszentrum, das Laternenfest, eine Gedenkausstellung zum Ende des Zweiten Weltkriegs sowie ein Ehrenbürgerbrief an Gustav Staude. Das Amtsblatt liegt in öffentlichen Einrichtungen und Supermärkten aus und kann online kostenlos heruntergeladen werden.
„Tigerschool“-Leiterin feiert 80. Geburtstag
Dr. Eva-Maria Schön, Gründerin der Sprachschule „Tigerschool – Englisch“, feiert am 29. April ihren 80. Geburtstag. Gleichzeitig übergibt sie die Leitung der Schule. Die Beigeordnete Katharina Brederlow wird zur offiziellen Verabschiedung erwartet. Auch in Zukunft bleibt Schön aktiv – etwa mit ihrem Theaterprojekt „Billy On Stage“.
„Wildcats“ lesen in der Stadtteilbibliothek vor
Spielerinnen des SV Union Halle-Neustadt engagieren sich für Leseförderung. Am 30. April lesen Emma Hertha und Bianca Katzer Kindern der Kita „Onkel Uhu“ in der Stadtteilbibliothek West vor. Die Aktion ist Teil einer Vorlesereihe, die weitere Termine im Sommer und Herbst vorsieht.
Brückenbau für Kinder erklärt: Berufsinfo in der Bibliothek
Wie spannend Brückenbau sein kann, zeigen zwei Ingenieurinnen am 30. April um 16 Uhr in der Zentralbibliothek. Anke Hawemann und Angelika Fornaçon von der Autobahn GmbH erzählen im Rahmen der Reihe „Mein Beruf – aus dem Alltag erzählt“ über ihre Arbeit und beantworten Fragen. Der Eintritt ist frei.