Zwischen dem historischen Postgebäude und der Oper in Halle befindet sich in dem Bereich der einstigen Stadtumwallung heute der langgestreckte Joliot-Curie-Platz. Dieser bietet in der warmen Jahreszeit mit seinen bunten Blumenbeeten und dem großen Wasserbecken ein beliebtes Fotomotiv. Schließlich ist es die Kombination der Blumenpracht mit den hochaufsteigenden Wasserfontänen und der Oper im Hintergrund, die jedes Jahr tausende Schnappschüsse beschert.
Waren die ersten Blumen bereits im vergangenen Monat gepflanzt worden, so war heute Vormittag nun das Wasserspiel an der Reihe. Denn damit der schöne hallesche Brunnen auf dem Platz wieder pünktlich zur Saisoneröffnung sprudeln kann, muss er in regelmäßigen Abständen intensiv gewartet werden. Heute stand deshalb die Reinigung des Wasserbeckens und die Instandhaltung der Pumpe für die Wasserfontänen auf dem Plan.
Bald schon wird die Fontäne somit also wieder funktionstüchtig und des nachts von zahlreichen Unterwasserscheinwerfern beleuchtet werden.
5 comments on “Wartung des Wasserbeckens am Joliot-Curie-Platz”
Da war mal zu Silvester ein Karpfen drin.
Im Sommer war da mal eine Eisbahn drauf.
Wenn die Stadt sich mal ausnahmweise um einen Brunnen kümmert, sollten wir das würdigen!
Es scheint auch ohne Wiegand zu funktionieren.
-„Es scheint auch ohne Wiegand zu funktionieren.“
Darum meckert die SPD beim Kaufhof!