„Bislang spielt das Thema Nachhaltigkeit in rechtswissenschaftlichen Diskursen eine untergeordnete Rolle. Vielen ist klar, dass es sich hierbei um ein wichtiges Thema handelt. Was aktuelle Debatten konkret für die Rechtswissenschaft und die Justiz bedeuten, ist jedoch teilweise nicht geklärt.“, so die Rechtswissenschaftlerin Leah Wetenkamp von der MLU, die die Tagung mitorganisiert.
Hier setzt die Veranstaltung an: Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu sehr unterschiedlichen rechtswissenschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit. Sie reichen vom Arbeits- und Sozialrecht über das Verfassungs-bis zum Strafrecht oder etwa Verbraucherschutz.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und das komplette Programm hier.
Tagung Junges Nachhaltigkeitsrecht 2023
Freitag, 16. Juni, und Samstag, 17. Juni 2023
Aula im Löwengebäude
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)