Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Vergleichbare Wahlergebnisse zur kommenden Bundestagswahl

 

Im Rahmen der am 26. September 2021 stattfindenden Bundestagswahl veröffentlichte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nun Vergleichszahlen früherer Bundestagswahlen sowie der letzten Landtags- und Europawahlen für die Bundestagswahlkreise, Kreise und Gemeinden.

Bei den Vergleichszahlen handelt es sich um Ergebnisse (prozentuale Angaben) der Zweitstimmen für die im Bundestag vertretenen Parteien. Mit der Zweitstimme entscheiden sich die Wählerinnen und Wähler für die Landesliste einer Partei. Die Ergebnisse wurden auf die Wahlkreisstruktur der aktuellen Bundestagswahl umgerechnet. So ist das gesamte Bundesgebiet in insgesamt 299 Wahlkreise eingeteilt, von denen sich 9 im
Bundesland Sachsen-Anhalt befinden.

Bei der Bundestagswahl 2017 konnte die CDU mit 30,3 % die meisten Zweitstimmen in Sachsen-Anhalt auf sich vereinen. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 verlor sie 10,9 Prozentpunkte. In der Reihenfolge der Zweitstimmenergebnisse folgt die AfD mit 19,6 % (+15,4 Prozentpunkte). DIE LINKEN erreichten 17,7 % (-6,2 Prozentpunkte). Für die SPD stimmten 17,0 % der Wählerinnen und Wähler, was einem Verlust von 2,0 Prozentpunkten entsprach. Die FDP errang 7,8 % und konnte somit Zweitstimmen hinzugewinnen (+5,2 Prozentpunkte). 3,7 % der Wählerinnen und Wähler gaben bei der Bundestagswahl 2017 den GRÜNEN ihre Zweitstimme (-0,3 Prozentpunkte).

2 comments on “Vergleichbare Wahlergebnisse zur kommenden Bundestagswahl”

  1. Dann kann man ja nur noch gratulieren! Der König geht – Lang lebe der neue König. Merz wird es schon richten…

Schreibe einen Kommentar