Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat das durch die Bundesregierung geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen als neuerlichen „Ampel-Wahnsinn“ bezeichnet. Er forderte den Bundeskanzler nun auf, den grünen Fantasien seines Wirtschaftsministers ein schnelles Ende zu setzen.
„Die geplante Pflicht, dass jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll, entstammt der grünen Märchenwelt.“, so Thomas. Er sähe darin das abrupte Ende des privaten Hausbaus in Deutschland. Schließlich könnten sich junge Familien schon jetzt kaum noch eine eigene Immobilie leisten. Deutschland drohe eine Verschrottungsorgie von Bestandsanlagen, die weder nachhaltig noch ökologisch sei.
Weiter kritisierte der CDU-Politiker auch eine einseitige Fokussierung auf Wärmepumpen. Außer den ahnungslosen Grünen könne niemand vorhersehen, welche Technologie in zehn Jahren die beste sei. Stattdessen gängele man die Verbraucher mit Verboten, die sie teuer bezahlen müssten.
Schon gestern hatte sich auch die Handwerkskammer Halle zu den Plänen des Bundes positioniert und harsche Kritik geäußert. (HalleSpektrum berichtete)
7 comments on “Verbot von Öl- und Gasheizungen: CDU kritisiert „die Pläne aus der grünen Märchenwelt“”
Wenn jetzt alle für die Wärmepumpen die Erdwärme anbohren ist die dann auch bald erloschen und wir haben die nächste Katastrophe.
Wie immer hat die CDU komplett keinen Überblick. Es ist eine Binsenweisheit, dass das ganze Schlamassel nur durch eine nicht auf Nachhaltigkeit und ökologisch vollkommen fehlgeleitete Politik mitverursacht wurde, welche die Kanzler Kohl und Merkel zu verantworten haben; natürlich auch Gas-Öl-Gerd.
Man muss nicht die Erde für Erdwärme anbohren, um eine Wärmepumpe zu betreiben.
Ich lese, dass es nur sinnvoll ist, einen Altbau mit einer Wärmepumpe zu heizen, wenn Wand- oder Fußbodenheizungen die Heizkörper ersetzen und die Häuser gedämmt werden, was schwierig ist, wenn sie Gründerzeitfassaden haben. Wie soll das finanzierbar sein?
Die Bürger beginnen mehr und mehr Wärmepumpen einzubauen, E-Autos zu kaufen, … Habeck ist das alles nicht schnell genug, ein Verbot muss her. Die Mehrkosten sind von einer breiten Schicht nicht tragbar, mit einem neuen Sondervermögen wird der angerichtete Schaden bezahlt. Die Nachfolgegenerationen müssen die Schulden zurückzahlen. Das nennt man sozial-ökologisches, generationengerechtes Ampelflimmern, kein Gewinn für das Klima und großer Schaden für das Land.
Man muß nur tief genug graben, schon wird er warm, sagt sie unser hei-wu Robert.Kein Material und keine Fachkräfte hat Politiker noch nie beeindruckt, Siemens Lufthaken, und lois gehts!
hei-wu sagt, dass man nicht die Erde anbohren muss um eine W-Pumpe zu betreiben.
Recht hat er, aber die anderen Varianten sind auch nicht so schnell zu realisieren um hier die grüne Märchenwelt zu erlangen.