a. | 01.03.2025, 20:00 Uhr | Christian-Wolff-Haus |
„Bertha von Suttner – Rebellischer Friedensengel“ (Premiere)
Theaterstück mit Andrea Ummenberger / Auto: Helmut Korherr – Cantus-Verlag
auch am 7.3./14.3/22.3/5.4. jeweils 20 Uhr, am 15.3. um 16 Uhr weitere Infos
Mi. | 05.03.2025, 14:30 Uhr | Druckerei | Führung
„… dass nun alles vorüber sein soll“
Die letzten Kriegswochen in Halle und die Saalestadt als Fluchtpunkt / In der Reihe 80 Jahre Kriegsende in Halle (Saale) weitere Infos
Sa. | 08.03.2025, 20:00 Uhr | Christian-Wolff-Haus |
„Einen Mann kann ich mir nicht leisten“
Theaterstück mit Andrea Ummenberger / Buch: Siegfried von der Heide, am Piano: Jan Fragel
auch am 9.3. um 16 Uhr weitere Infos
So. | 09.03.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Druckerei | Familiennachmittag
Familiennachmittag „Spiel mit!“
Motto „Kleine Spiele – selbst gemacht“ weitere Infos
So. | 09.03.2025, 15:00 Uhr | Druckerei | Führung
Führung durch die Sonderausstellung „Spiel mit! – Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“ weitere Infos
So. | 09.03.2025, 15:00 Uhr | Christian-Wolff-Haus | Führung
„Und nachher noch ins Prisma!“ – Führung durch die Sonderausstellung
Mit Kuratorin Anne-Christin Bielig weitere Infos
Mi. | 12.03.2025, 17:00 Uhr | Druckerei | Führung
Feierabendführung durch die Sonderausstellung „Spiel mit!“
Do. | 13.03.2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr | Druckerei | Führung
Unbequemes Erbe: Die Siebel-Werke und das KZ-Außenlager Birkhahn
3 Veranstaltungen – 2 Orte / In der Reihe 80 Jahre Kriegsende in Halle (Saale) weitere Infos
Do. | 13.03.2025, 17:00 Uhr | Christian-Wolff-Haus | Gespräch
Das Volkskunstschaffen in der DDR
Themenabend mit Marc Meißner, Autor von „Greif zur Feder, Chemiearbeiter!“ weitere Infos
Sa. | 15.03.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr | Druckerei | Workshop
Workshop zum Tag der Druckkunst
Eigene Motive gestalten und drucken weitere Infos