Update: Die Reformation lebt! Wittenberg besiegte am gestrigen Sonntag die Vatikan-Auswahl mit 2:0. Als Zeugen fügen wir einen Tweed unseres Landesvaters Dr. Reiner Haseloff an:
Nachdem die Vatikankicker im vergangenen Jahr die Partie gegen die Lutherauswahl bei einer Hitzeschlacht mit 1:0 für den Papst entscheiden konnten, geht es heute Abend um 17 Uhr in Wittenberg für die Reformation um alles. Rund 1.000 Besucher werden zu dem Freundschaftsspiel im Arthur-Lambert-Station erwartet. Kinder unter 14 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt. Die jungen Kicker der Vatikan-Auswahl rekrutieren sich überwiegend aus Schweizergardisten, Museumswächtern und anderen vatikanischen Angestellten und werden von der Trainer-Legende Giovanni Trapattoni (ehemaliger italienischer Fußball-Nationalspieler und Ex-Trainer z.B. FC Bayern München). Die Wittenberger hoffen natürlich, dass die Vatikan-Auswahl (rekr. aus der Vatikan-Liga 9 Mannschaften) „die Flasche heute leer hat“ und bald „fertig hat“ (Legendäre Zitate Trapattoni). Das Wittenberger Benefiz-Team tritt unter Obhut von Trainer Karl-Heinz Röthel, der Trainer-Legende Eduard Geyer als Co-Trainer und Kapitän Daniel Pflug auf. Die Auswahl Wittenbergs besteht übrigens nicht nur aus Protestanten, sondern „Es sind Heiden, Protestanten und Katholiken dabei“, wie katholisch.de zu berichten wußte. Als Katholikin bin ich da etwas unentschlossen. Mein Spanier ist für die Papst, ganz klar, aber ich drücke die Daumen wohl doch für die Lutherauswahl.
Paula Poppinga
29 comments on “Update: Vatikan gegen Lutherstadt Wittenberg 0:2”
sorry aber was hat das nun mit Halle zu tun? Oder hat sich etwa das Hallespektrum dem biblischem Bekehrungsgebot angeschlossen?
Ich schieße mich fractus Frage an.
Es reiht sich ein in die gegenwärtige staatliche Missionierungskampagne. Warum muss ich gerade jetzt an die Antennendrehkampagne der DDR denken?
@farbspektrum– nicht gleich wieder Verschwörungstheorien. Protestanten und Katholiken gehören auch ins Spektrum. Man kann ja Beiträge, die nicht interessieren einfach nicht lesen. Außerdem warte ich immer noch auf einen Artikel von dir. Nicht meckern machen!
Mir war so, als fände das Fußballspiel in Magdeburg statt. Es hieß zwar mal, dass die Richtlinien bezüglich der Ausschließlichkeit von Halle-Beiträgen geändert wurden, meine Nachfrage, wo man die Nachlesen kann, blieb aber unbeantwortet.
Ich meinte Wittenberg, nicht Magdeburg.
@farbi, wir sind ein freies Land. Dreh doch deine Antenne rsp. Webbrowser wohin du willst.
Ab und zu erreichen mich Nachrichten, besonders aus dem süddeutschen Raum, wie dort der Klerus versucht, Kinder unter seine Fittiche zu pressen. Diese „Freiheit“ in die Pionierorganisation einzutreten, kenne ich auch.
mir ging e mit meiner Bemerkung um den Hinweis, dass religiöse Themen im Hallespektrum gefühlt deutlich zugenommen haben. Und bei solchen albernen Shows einfallsloser christlicher PR-Strategen in Wittenberg frage ich mich schon, was die hier mit dem Hallespektrum überhaupt noch zu tun haben.
Deswegen meine Ausgangskommentar.
Ich kann damit auch eher wenig anfangen, aber wie schon @Keule zu verstehen gab: es kommt auch aufs Mitmachen an. Es ist nicht schwer, sich um einen Redaktionsstatus im Spektrum zu bemühen. Das auszufüllen, ist Arbeit.
Selbbstverständlich aber ist: wir laden nicht jeden ein. Wer gegen Pluralismus ist, wer Menschen auf Grund ihrer Herkunft, „Rasse“ , „Religion“ oder anderer dünnschissiger Kriterien von der Teilnahme an unserer Gesellschaft ausschließen will, hat hier nix verloren. Dito, wer erklärtermaßen die „FDGO“ in Frage stellen will, ist hier nicht wilkommen. Allen anderen Hallenser wünschen wir viel Freude an der Teilhabe. Ansonsten: das Internet ist so groß, jeder kann das Seins suchen und finden
Wie auch immer. Ich kann @fractus nur beipflichten, obwohl selbst christlich konfessionell gebunden bin. Auch nach meinem Gefühl und Geschmack stehen neuerdings religiöse Themen im Hallespektrum ein Spur zu oft im Vordergrund. Dabei ist Religiosität für mein Dafürhalten eine rein private Angelegenheit.
Die Christen haben nach dem „Missionsgebot“ des Matthäusevangeliums den Auftrag sich anderen aufzudrängen.
@farbi: was ist denn deine Mission hier?
@Lou und fractus: Müsste man da nicht die Frage stellen, ob zuviel Kultur im Mittelpunkt steht? Denn diese Themen stehen (mindestens bei den Berichten im Hallespektrum) oft miteinander in Verbindung, klugscheiß.
Für mich ein klares: Nein.
Meine Mission ist, mich nicht durch Okkultismus fremdbestimmen zu lassen.
Du glaubst an Okkultismus, und dass er Dich fremdbestimmen kann?
Hei-Wu
Hexenobermeister zu Gimritz
P.S.: kann mal einer meiner Mitbrüder den Farbi übernehmen? Hab grad die Fernsteuerung verlegt. Setzt ihn mal vor den Küchenfernseher.
Geht auch die Waschmaschine? Die dreht sich so schön.
Der Okkultismus ist im deutschen Staat fest verankert und wirkt immens in die Gesellschaft hinein. Aber nicht mehr lange. Die Evolution und damit die Weiterentwicklung des Verstandes wird es richten.
„Die Evolution und damit die Weiterentwicklung des Verstandes wird es richten“
Ich würde mir da keine Hoffnung machen. Die Beschaffenheit des menschlichen Hirns ist seit der Altsteinzeit praktisch unverändert geblieben. Da is nix mit Evolution. Du musst dich also mit dem zufrieden geben, was du hast.
Und hier noch ein Spielbericht:
http://de.radiovaticana.va/news/2017/06/19/fu%C3%9Fball_lutherstadt_besiegt_vatikan_20/1319853
Wär doch gut, wenn alle Religionsstreitigkeiten so ausgetragen würden, anstatt 30jährige Kriege zu führen.
Farbi übrigens gute Besserung wegen der vielen Pickel, die er wieder gekriegt hat.
@gondwana,
deine Beitrag war leider nur noch arrogant, vermutlich ein Zeichen über den begrenzten Wert von Diskussionen hier im hallespektrum.
Huch? Ich wollte darauf hinweisen, dass die Berichte, die „Religion“ als Stichwort enthalten, überwiegend von Kulturveranstaltungen handeln. Was im Lutherjahr bzw. im letzen Jahr der Lutherdekade nicht unbedingt verwunderlich ist. Und doch auch zur Ausrichtung von Hallespektrum passt, so denke ich. Ich hatte das aber nicht so ausführlich geschrieben, um nicht als trivialer Klugscheißer dazustehen. Interessanterweise ist mir genau das gelungen.
Huch! Zur Ausrichtung von Hallespektrum passt es, über ein unbedeutendes Fußballspiel in Wittenberg zu berichten?
„Ausrichtung “ lässt schon aufhorchen.
Schon seltsam, welche Wellen Paulas harmloser Wochenendpausenfüller mit dem (tatsächlich gespielten) Match zwischen dem Vatikan und Wittenberg auslöste. Mag der Anlaß also harmlos sein, der Aufreger spielt sich wie so oft im Kopfe des Betrachters (des Lesers) ab. Die einen hielten es für Fake, die anderen für Bekehrung. Wir werden ihr sagen, mache lieber was über Mode, Paula ! … Was trägt der moderne Identitäre? Wie schick ist der schwarze Block? Müssen Sozen rote Krawatten tragen?
Farbi schrieb: „Der Okkultismus ist im deutschen Staat fest verankert und wirkt immens in die Gesellschaft hinein. Aber nicht mehr lange“
Versuchen sie auch, mit Strahlen Dein Gehirn zu manipulieren? Bleib tapfer !
Stimmt, @farbspekrum, das Wort passt zu mir und ist häufiger Bestandteil meiner tagtäglichen (Fach-)Sprache. Schön, dass dich das Aufhorchen lässt!
„Versuchen sie auch, mit Strahlen Dein Gehirn zu manipulieren?“
Mit Strahlen nicht, aber mit andern Mitteln. Ich habe mir die ARD-Themenwoche nicht angetan. Sehr originell fand ich das Interview mit dem Hauptdarsteller von „Die Konfirmation“ , in dem sich herausstellte, dass er nicht an Gott glaubt. Dieses verwechseln von Wirklichkeit und filmischer Fiktion …
Ich habe auch gehört, die Schweizer Gardisten foulen extra, damit sie, wenn der Gegner liegt, die Gefoulten zwangstaufen können….
Kabinenklatsch vom Spielfeldrand, Riosal