Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Uneinigkeit zwischen Ost und West: Was tun mit den Russland-Sanktionen?

Die Sanktionen Deutschlands gegen Russland stoßen laut dem ARD-DeutschlandTrend bei einer Mehrheit der Deutschen trotz der spürbaren wirtschaftlichen Auswirkungen auf Zustimmung. Allerdings nicht überall im gleichen Maße …

Knapp 6 von 10 befragten (58 %) seien demnach dazu angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine damit einverstanden, dass Deutschland strengere Sanktionen gegen Russland einführe, selbst wenn diese dann auch bei uns dadurch zu Nachteilen führten. Allerdings ist diese Mehrheit im Westen deutlich ausgeprägter als im Osten. Denn hier sind es nur rund 49 Prozent, während sich in den alten Bundesländern ganze 63 Prozent für die Maßnahmen aussprachen.

Zu den Unterstützern der Maßnahmen gegen Russland zählen außerdem vornehmlich Mitglieder und Anhänger der drei Ampelparteien der Bundesregierung und auch diejenigen der CDU/CSU. Ein Großteil der AfD-Anhänger ist hingegen der Ansicht, dass Nachteile für Deutschland nicht in Kauf genommen werden sollten.

One comment on “Uneinigkeit zwischen Ost und West: Was tun mit den Russland-Sanktionen?”

  1. Man könnte die Frage auch anders formulieren:
    „Finden Sie es richtig, dass immer mehr Sanktionen angedroht werden, die allein durch die Drohung nur der heimischen Wirtschaft schaden?“
    „Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss die gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.“ (Winston Churchill)

Schreibe einen Kommentar