Am heutigen Mittwoch, 16. März 2022, tritt bundesweit die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Unternehmen in der Stadt Halle (Saale), die von der Impfpflicht betroffen sind, sind dann verpflichtet, dem Fachbereich Gesundheit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nennen, die keinen Impfnachweis erbracht haben oder an deren Impfnachweisen Zweifel bestehen. Dies teilt die Stadt heute noch einmal ausdrücklich mit.
Die Übermittlung der Daten erfolgt über ein vom Land Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestelltes Internet-Portal. Dieses ist zwingend zu nutzen, eine Übermittlung auf anderen Wegen (z.B. postalisch oder per E-Mail) ist nicht möglich. Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt ist seit dem 16. März 2022 freigeschaltet.
Dessen ungeachtet: die Infektionszahlen steigen weiter ungebremst, bis zum „Happy Lindner-Day“ am 20. März, bei dem nahezu alle Schutzmaßnahmen wegfallen, sind es nur noch wenige Tage. Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 1607,1 (Vortag: 1585,4); (Vorwoche: 1319,0). Auch steigen bundesweit die Todeszahlen in Verbindung mit Covid-19. In den letzten 24 Stunden waren es 269 neue Todesfälle.
Auch in Halle kennen die Infektionszahlen nur einen Weg: aufwärts. erstmals meldet Halle mehr als 10000 Neuinfektionen an einem einziogen Tag. Auch die Zahl der mit einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus behandelten Patienten steigt stetig, jetzt sind es 149. Das sind neun mehr als gestern. Die 7-D-Inzidenz liegt jetzt bei 2138. Und wieder haben zwei Menschen die Krankheit nicht überlebt.
Die Übersicht:
Neuinfektionen | 7-Tage-Inzidenz | Patienten im Krankenhaus | Intensiv- Behandlungen |
Todesfälle |
1.037 (+171 *)
* im Vergleich |
2138,25 (+71,64 **)
** im Vergleich |
142 (+9) | 16 (-3) | 2 Fälle 1 Fall mit Corona 1 Fall an Corona |
Aufteilung der heutigen Neuinfektionen (535 weiblich, 502 männlich):
Unter 18 Jahre | 301 |
19 – 29 Jahre | 173 |
30 – 49 Jahre | 315 |
50 – 69 Jahre | 161 |
Über 70 Jahre | 87 |