Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Tourismus in Sachsen-Anhalt schwächelt – Februar mit deutlichem Rückgang bei Übernachtungen

Der Tourismus in Sachsen-Anhalt hat im Februar 2025 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,2 Prozent auf knapp 175.000. Die Zahl der Übernachtungen ging sogar um 5,9 Prozent auf rund 435.300 zurück.

Der Rückgang betraf sowohl inländische als auch ausländische Gäste. Während die Gästezahlen aus dem Inland um 4,4 Prozent abnahmen, fiel der Rückgang bei Übernachtungen mit 4,9 Prozent noch etwas stärker aus. Gäste aus dem Ausland kamen nur leicht weniger (-0,8 %), übernachteten aber deutlich seltener – mit einem Minus von 18,4 Prozent.

Auch bei den Beherbergungsbetrieben selbst zeigt sich der rückläufige Trend: 940 Betriebe hatten im Februar geöffnet, acht weniger als im Vorjahr. Die Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten betrug nur noch 24,2 Prozent (Februar 2024: 25,1 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste stagnierte bei 2,5 Tagen.

Besonders stark betroffen waren Ferienzentren, die einen Rückgang von 21,3 Prozent bei den Gästen und 23,1 Prozent bei den Übernachtungen verzeichneten. Auch Gasthöfe, Schulungsheime sowie Vorsorge- und Reha-Kliniken meldeten zweistellige Rückgänge. Hotels verloren 4,6 Prozent der Gäste und 4,5 Prozent der Übernachtungen.

Ein Lichtblick waren Ferienhäuser und -wohnungen mit 14,4 Prozent mehr Gästen – allerdings sank dort die Zahl der Übernachtungen um 11,4 Prozent. Campingplätze verbuchten sogar ein Plus von 52,6 Prozent bei den Übernachtungen, trotz leicht rückläufiger Gästezahlen.

Regionale Unterschiede blieben nicht aus. Lediglich die Tourismusregion Halle, Saale, Unstrut konnte ein Gästeplus von 4,1 Prozent melden, obwohl die Übernachtungszahlen dort leicht zurückgingen (-3,0 %). Alle anderen Reisegebiete – darunter der Harz, Anhalt-Wittenberg, Magdeburg sowie die Altmark – verzeichneten Rückgänge in beiden Kategorien.

Auch im kumulierten Jahresverlauf zeigt sich eine gedämpfte Entwicklung: Von Januar bis Februar 2025 kamen 0,3 Prozent weniger Gäste als im Vorjahreszeitraum, die Zahl der Übernachtungen sank um 3,1 Prozent.

Die Daten beruhen auf der Monatserhebung im Tourismus, bei der Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten sowie Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen erfasst werden.

Weitere Informationen und detaillierte Zahlen sind auf der Website des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt abrufbar.

One comment on “Tourismus in Sachsen-Anhalt schwächelt – Februar mit deutlichem Rückgang bei Übernachtungen”

  1. Könnte Gründe haben. Beispielsweise die deutlich sichtbare Blau-Schwarze Grenze, die sich bei der BTW 2025 wieder mal manifestiert hat. Da fährt man nicht gern hin,Dunkeldeutschland ist negativ konnotiert.

Schreibe einen Kommentar