SWH-App „Mein HALLE“ wird abgeschaltet – Nachfolge-Apps übernehmen
Nach fast sieben Jahren endet die Ära der Stadtwerke-App „Mein HALLE“: Am 31. Januar 2025 wird der Service eingestellt. An ihre Stelle treten die beiden neuen Anwendungen „Mein HALLE Zuhause“ und „Mein HALLE Unterwegs“, die speziell auf die Themen Wohnen und Mobilität in Halle (Saale) zugeschnitten sind.
Laut den Stadtwerken Halle (SWH) soll der Wechsel den Nutzerinnen und Nutzern verbesserte, maßgeschneiderte Funktionen bieten. Die neuen Apps sind ab sofort kostenlos für iOS und Android verfügbar.
Neue Funktionen für den Alltag
Die App „Mein HALLE Zuhause“ richtet sich vor allem an Bewohnerinnen und Bewohner der Saalestadt und umfasst Services wie einen persönlichen Entsorgungskalender, die Bestellung von Sperrmüll- und Elektrogeräte-Abholungen, aktuelle Trinkwasserinformationen und eine Berechnung des CO₂-Fußabdrucks. Zudem können Nutzer Informationen zu Bauprojekten abrufen und wichtige lokale Einrichtungen wie Altglascontainer oder Notdienstapotheken finden.
„Mein HALLE Unterwegs“ konzentriert sich hingegen auf die Mobilität in Halle. Sie bietet Live-Abfahrtszeiten für Busse und Bahnen der HAVAG, eine Echtzeitverfolgung der Fahrzeuge sowie Informationen zu Carsharing-Optionen, E-Ladesäulen und Taxiständen. Zusätzlich ermöglicht die App eine digitale Rufbus-Buchung und eine Meldefunktion für Schäden an Fahrzeugen oder Haltestellen.
Abschaltung der bisherigen App
Die bisherigen Funktionen der „Mein HALLE“-App, einschließlich Nachrichten und der „Mobile M.app“, werden ab dem 31. Januar 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzerinnen und Nutzer werden aufgefordert, die neuen Apps herunterzuladen, um weiterhin auf aktuelle Informationen und Services zugreifen zu können.
Weitere Informationen zu den neuen Anwendungen stehen auf der Website der Stadtwerke Halle zur Verfügung: www.mein-halle.de.