Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadt ist mit dem Holzplatz-Areal imFinale des „Stadtumbau Award 2025“

Mit der Wiederbelebung der Industriebrache des ehemaligen Gaswerks zum kulturellen
Hotspot „Am Holzplatz“ hat sich die Stadt Halle (Saale) beim „STADTUMBAU AWARD
2025“ beworben. Die unter dem Titel „Vom Lost Place zum Urban Space“, eingereichten
Unterlagen der Stadt haben es nach einer Vorauswahl in die nächste Runde geschafft
und wurden jetzt mit zwölf weiteren Projekten für die Finalrunde nominiert.

Wettbewerbs-Auslober ist das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes
Sachsen-Anhalt und das Kompetenzzentrum Stadtumbau Sachsen-Anhalt in der
Sachsen-Anhaltischen Landesentwicklungsgesellschaft mbH (SALEG). Beworben hat
sich die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit den am Ort ansässigen Quartiersbeteiligten:
BWG Freizeit- und Sozialzentrum mit Erlebnishaus, der IGS „Am Planetarium“, der
MedConcret – Kinder und Jugend Krankenpflege, dem Planetarium Halle (Saale), dem
WUK Theater Quartier, dem DLRG Halle- Saalkreis e.V. sowie dem „Park des Dankens,
Erinnerns und Hoffens“.

In besonderer Lage, zwischen der halleschen Neu- und Altstadt, zentral gelegen auf der
Saline-Insel, wurde die Industriebrache des Gaswerkes durch die Stadt zu neuem
Leben erweckt. Mit der Beseitigung der massiven Bodenkontaminationen am Standort
konnte nicht nur ein wichtiger Beitrag für die Umwelt und für die weitere Entwicklung
geleistet werden. Auch der gesamte Freiraum wurde wieder zugänglich gemacht und
neugestaltet. Eine von den Hallenserinnen und Hallensern gut angenommene
Parklandschaft mit vielen Fuß- und Radwegverbindungen und der „Hafenbahntrasse“
sowie deren Vernetzung und Einbindung in den umgebenden Freiraum wurden
hergestellt. Im Fokus der Bewerbung steht die Integration verschiedenster Projekte am
Standort, die nach Neubau und Sanierung auf dem Areal entstanden sind und
zusammen zur Belebung des Ortes als Schnittstelle des wachsenden neuen kulturellen
Hotspots „Am Holzplatz¶ beitragen. Der Standort vereint Wissenschaft, Bildung, Kultur,

Kunst, Pflege und Freizeit. Das Planetarium Halle ist die größte Einrichtung dieser Art
Sachsen-Anhalts und derzeit das modernste Planetarium Europas.

Nach einem Ortsbegehungstermin im Mai 2025 mit einem Mitglied des Preisgerichts
wird über die weitere Auswahl der Projekte entschieden. Die feierliche Preisverleihung
findet im November 2025 statt.

Schreibe einen Kommentar