Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadt eröffnet Lernpfad zu Kinderrechten

Die Stadt Halle und das Deutsche Kinderhilfswerk starten ein – nach eigenen Worten – „bedeutendes“ Projekt zur Förderung von Kinderrechten. Am Donnerstag, den 13. März 2025, wird der neue Kinderrechte-Lernpfad im Uhrenhaus des Salinemuseums offiziell eröffnet. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für die Rechte von Kindern in der Öffentlichkeit zu stärken.

Der rund sieben Kilometer lange Pfad umfasst zehn Tafeln, die an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet aufgestellt sind. Jede Tafel widmet sich einem speziellen Kinderrecht und lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene zum interaktiven Entdecken ein. Die Tafeln sind ansprechend gestaltet und bieten eine Mischung aus Information und Spiel. Themen wie „Recht auf Bildung“, „Recht auf Schutz vor Gewalt“ und „Recht auf Gesundheit“ werden anschaulich vermittelt.

Die Eröffnungsfeier wird von Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales, sowie Daniela Tews vom Deutschen Kinderhilfswerk durchgeführt. Die Veranstaltung wird von Mirko Petrick, dem Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt, moderiert. Schüler der Ersten Kreativitätsschule, die als offizielle Kinderrechteschule des Deutschen Kinderhilfswerks ausgezeichnet wurde, unterstützen das Event. Zahlreiche Partner, darunter die Franckeschen Stiftungen und das Lyonel-Feininger-Gymnasium, unterstützen die Eröffnung.

Die Tafeln sind jederzeit zugänglich und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, mehr über Kinderrechte zu erfahren.

One comment on “Stadt eröffnet Lernpfad zu Kinderrechten”

  1. Wir haben ja schon viele Lehrpfade in Halle. Einen Braunkohlewanderweg, einen Hochwasserlehrpfad ( wo den Wanderern nochmal so richtig Wiegand-Ideologie eingehämmert wird) , einen „Food-Forest Ernteweg“ (wo man seit Jahren verwahrlostes Gestrüpp bewundern darf) und jetzt den „bedeutenden Kinderrechte-Lehrpfad“ auf immerhin sieben Kilometern Länge. Das bringt unsere mental fußlahme Gesellschaft aber jetzt auf sieben-Meilenstiefeln in die Zukunft voran.

Schreibe einen Kommentar