Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, lädt das Netzwerk „KidS – Kinderrechte in der Stadt“ zum Spieleaktionstag auf dem Hansering ein. Zwischen Leipziger Turm und Fahnenmonument können Kinder und Erwachsene an zwölf Mitmachstationen spielerisch Kinderrechte erleben. Kitas und Schulen sind besonders eingeladen, sich anzumelden. Die Aktionen finden im Rahmen des Weltspieltags statt. Ansprechpartner ist der Kinder- und Jugendbeauftragte Mirko Petrick.
Ebenfalls am 28. Mai nutzt die Bürgergesellschaft St. Mauritius die Vereinshütte der Stadt an der Konzerthalle Ulrichskirche zur Präsentation ihrer Arbeit. Von Freitag bis Sonntag folgt die Bürgerinitiative Rathausseite. Die Stadt ermöglicht es Vereinen noch bis zum 29. Juni 2025, sich dort kostenfrei zu präsentieren.
Bereits am Dienstag, dem 27. Mai, eröffnet im Verwaltungsgebäude Scheibe A eine Ausstellung zu städtebaulichen Entwürfen für das Gelände des Güterbahnhofs. Gezeigt werden Arbeiten von Architekturstudierenden aus Bielefeld und Leipzig. Die Ausstellung kann bis zum 10. Juni werktags besichtigt werden.
Darüber hinaus ist die 14. Ausgabe des Amtsblattes erschienen. Neben amtlichen Bekanntmachungen enthält es Beiträge zum Strukturwandel, zur Barrierefreiheit des Internetauftritts der Stadt und zur Altstadtsanierung. Auch Informationen zu den bevorstehenden Händel-Festspielen finden sich in der Ausgabe.
Abschließend gibt die Stadt bekannt, dass die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, am Sonntag, dem 25. Mai, die Aufführung der Britten-Oper „The Turn of the Screw“ im Opernhaus Halle besuchen wird. Es handelt sich um die vorletzte Vorstellung dieser Produktion in der laufenden Spielzeit.