Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

SPD und CDU wollen in Sachsen-Anhalt begleitetes Fahren ab 16 erlauben

Gestern hat sich der niedersächsische Landtag mit breiter Mehrheit für ein begleitetes Autofahren ab 16 Jahren ausgesprochen. Dabei dürfen sich Jugendliche, die vor ihrem 18. Geburtstag die Führerscheinprüfung bestanden haben, schon ans Steuer setzen, wenn ein Erwachsener dabei ist. Der Begleiter oder die Begleiterin muss mindestens 30 Jahre alt sein, muss seit mindestens fünf Jahren ohne Unterbrechung einen Führerschein besitzen und darf maximal einen Punkt im Verkehrszentralregister haben. Bisher galt in Niedersachsen das begleitete Fahren ab 17 – so wie auch in Sachsen-Anhalt. Sowohl die Landtagsfraktionen von SPD als auch CDU sprachen sich dafür aus, diese regelung auch in Sachsen-Anhalt einzuführen. Zunächst bleibt es, wie auch in Niedersachsen, bei einem frommen Wunsch: für eine Ausweitung auf das Begleitete Fahren mit 16 ist nämlich eine Änderung der EU-Gesetzgebung zwingend erforderlich. Derzeit ist europaweit das Mindestalter auf 17 Jahre festgelegt und in der Führerscheinrichtlinie 2006/126/EG geregelt. Demnach ist ein gemeinsames Vorgehen auf europäischer, Landes- und Bundesebene notwendig.

5 comments on “SPD und CDU wollen in Sachsen-Anhalt begleitetes Fahren ab 16 erlauben”

  1. Was soll das denn nun wieder?
    Was ist denn schlecht daran, dass das Führen eines KFZ erst ab 18 Jahren erlaubt ist?
    Ging doch vorher auch und keiner hat gemosert.

  2. Zumal immer weniger junge Menschen überhaupt noch so unbedingt auf Führerschein und Autos stehen.

  3. Die andere Hälfte aber mit dicken Boliden rumheizt und diese nicht im Griff haben.

  4. Leider falsch Informationen hier… Das Führen eines Kfz ging „vorher“ schon ab 15 und war auf 50ccm//60km/ Vmax begrenzt. Ab 16 konnte dann bis 125ccm gefahren werden. Natürlich alles Krafträder mit dem entsprechenden Schein. Und das hat auch so genügt. Jeder, der sich mal mit Zweirädern auf die Gusche gelegt hat, konnte das als wertvollen Erkenntnisgewinn verbuchen und sich dann entsprechend verhalten…

Schreibe einen Kommentar