Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Wir streiken, bis ihr handelt

Am Freitag, den 8. Februar streiken in Halle Schülerinnen, Auszubildende und Studierende wieder für eine konsequente Klimapolitik. Der Streik wird von 11-13 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. Zusammen mit jungen Menschen in über 20 Städten in Deutschland appellieren sie an die Verantwortung der Politikerinnen für ihre Zukunft und zeigen, dass die Entscheidung der Kohlekommission für einen Kohleausstieg weit nach 2030 kein Konsens ist.

„Mit einem Kohleausstieg bis 2038 verfehlt Deutschland sein Klimaziel – hier werden kurzfristige wirtschaftliche Interessen vor die Zukunft unseres Planeten gestellt. Die Klimakrise wartet aber nicht“, erklärt Peter, Schüler aus Halle.

Inspiriert von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die seit Monaten jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament streikt, gehen seit mehreren Wochen junge Menschen in ganz Deutschland auf die Straße und fordern ein Umdenken in der Klimapolitik und echten Klimaschutz. In den vergangenen Wochen streikten jeweils weit über 10.000 Schüler in ganz Deutschland.

Keine namentliche Meldung!

Bildungsminister Tullner bestätigte dem HalleSpektrum gegenüber, dass keine Schüler/innen von den Schulen namentlich an das Schulamt gemeldet werden müssen. Es geht hier lediglich um die Anzahl der Schüler, die am Schulstreik „fridays for future“ teilnehmen.

Hier übrigens die bundesweiten Streiktermine:

http://fridaysforfuture.de/streiktermine/

10 comments on “Wir streiken, bis ihr handelt”

  1. Ich zitiere mal Karl-Jürgen Müller https://de.sputniknews.com/authors/karljuergenmuellerkollumne/
    der in der Kolumne
    https://de.sputniknews.com/kommentare/20190206323851279-deutschland-kriegshetze-kommentar/
    folgende Sätze schrieb:
    Und die Jugend? War sie nicht einmal die Hoffnung für den Frieden und die Friedensbewegung? Viele junge Leute in ganz Europa demonstrieren wieder – während der Unterrichtszeit und gegen die Klimapolitik ihrer Regierungen. Merkwürdig ist dabei, dass diese jungen Leute, denen man in der Regel wohl gute Absichten unterstellen muss, ihre Unterrichtszeit missbrauchen und von den Mainstream-Medien ausgiebig und sehr wohlwollend protegiert werden. Selbst das WEF in Davos hatte ein Ohr für sie.
    Wer hat sich da mit wem ins Bett gelegt?

  2. Freitag nächster Woche auch? Welche Schüler bestreiken denn ihre Eltern und fahren nicht mit in den Winterurlaub?

  3. Ich hoffe, die Schulen registrieren die Abwesenheit als unentschuldigte Fehltage.

  4. Ich hab jetzt länger versucht (auf Twitter), mit irgendwelchen Treibhausleugnern zu diskutieren. Es ist wirklich mühsam, man kriegt hundert Knicke in der Logik und es tut weh, wie wenig Ahnung von eigentlich allem diese Leute haben. Aber gleichzeitig sind die ganz sicher, klüger als alle Wissenschaftler der Welt zu sein.

    Da verschwinden die Gigatonnen CO2, die wir seit 150 Jahren emittieren, in irgendwelchen mysteriösen „Senken“, während aus anderen mysteriösen Quellen gleichzeitig natürliches CO2 irgendwoher kommt.

    Die Meere versauern nicht, weil Chlorid und Sulfat im Wasser dominieren.

    CO2 kühlt sogar die Atmosphäre. Die Eisschmelze kommt von Vulkanen.

    Sogar einen Weg vom atmosphärischen CO2 wieder hinunter zu neuem Erdöl wird da behauptet. Grundlagen von Physik, Chemie, Energieerhaltung und so sucht man vergeblich.

    Insgesamt findet man vermutlich leichter einen perfekt erhaltenen Schwarzwälder Schinken auf der Mülldeponie als irgend ein fundiertes Argument bei diesen Treibhausleugnern.

    Das erschreckende ist, dass sogar Spitzenpolitiker die Thesen solcher Flat-Earthler glauben, Frau Beer hält das für eine Art Fliegenschiss der Wissenschaft, Laschet will so schnell wie möglich ganz viel Kohle verbrennen und unsere Landesregierung lässt sich vor lauter Kohlejammerei von Erfurt die neue große Batteriefabrik vor der Nase wegschnappen. Obwohl wir in Leuna super Infrastruktur und Platz haben und ein paar Leute hier auch noch Chemie können müssten.

    Es wäre so lustig, wenn es nicht so ernst wäre. Ich glaube wirklich, dass die Mängel in der naturwissenschaftlichen Ausbildung in den letzten Jahrzehnten unglaublich tiefgreifend sind. Anders kann ich mir diese ganzen Antiwissenschaften nicht mehr erklären. Vielleicht haben sich die Ökonomen zu lange eingeredet, eine echte Wissenschaft zu sein – so dass sie ernsthaft vermuten, Physik wäre ähnlich unsicher und variabel.

  5. Um die Theorien muss man sich nicht kümmern. Es reicht aus, einen Globus zu nehmen und den Fliegenschiss Deutschland zu suchen. Und selbst mit der Lupe kann man den Schülerstreik in Indien und China nicht erkennen.

  6. Deutschland ist aktuell weltweit ein Vorbild, es steht für leistungsfähige Infrastruktur, Ingenieurwesen – und den Atomausstieg. Eine größere Wertschätzung für die Einhaltung der Klimaziele hierzulande wäre auch ein Signal, das globale Auswirkungen hätte. Und dank deutscher Ingenieurskunst vermutlich zu einer Demonstration von Lösungen werden würde. Deshalb, liebe Kinder: Weitermachen! Zwingt uns zu unserem GlücK! Rettet die Welt!

  7. wäre doch auch mal schön, wenn sich Umweltprotest in eigenem Umweltschutz niederschlüge: Müllfreie Peißnitz nach der Fete

Schreibe einen Kommentar