Halle. Mit einem großen Familienfest startet das Straßenbahnmuseum Halle am Karsamstag, dem 19. April 2025, in die neue Saison. Zwischen 11 und 17 Uhr lädt der Verein „Hallesche Straßenbahnfreunde e. V.“ ins historische Depot ein und bietet kleinen wie großen Besucherinnen und Besuchern eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die Geschichte des Nahverkehrs.
Zahlreiche Attraktionen machen das Museumserlebnis lebendig: Neben der Ausstellung historischer Straßenbahnen und Omnibusse gibt es für Kinder eine Mal- und Bastelstraße, eine Hüpfburg sowie die beliebte Modellstraßenbahnanlage. Für das leibliche Wohl sorgen herzhafte Speisen und ein Kaffee- und Kuchenbasar.
Ein besonderes Highlight sind die Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen und Omnibussen. Diese bieten einen einzigartigen Blick auf Halle und laden zu einer nostalgischen Reise durch die Stadt ein. Fahrkarten für die Sonderfahrten sind direkt vor Ort erhältlich.
Erstmals seit längerer Zeit finden zudem wieder Stadtrundfahrten mit einer modernisierten Tatra-Straßenbahn statt. Die beiden Touren starten um 11:00 Uhr und 13:30 Uhr am Marktplatz. Eine vorherige Reservierung über die Stadtmarketing Halle GmbH ist erforderlich.
Das Museum ist mit den Linien 7 und 8 bequem erreichbar – während der Veranstaltungszeit halten die Bahnen direkt vor dem Depot.
Ein Blick in den Veranstaltungskalender 2025
Neben dem Saisonauftakt sind auch in diesem Jahr zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant, bei denen der Verein aktiv mitwirkt oder selbst Gastgeber ist:
- 10.05.2025: Tag der offenen Tür der HAVAG (Rahmenprogramm)
- 10.05.2025: Museumsnacht Halle-Leipzig
- 16.05.2025: 8. Ikarustreffen in Meiningen (extern)
- 29.05.2025: 17. Oldtimertreffen in Waldau (extern)
- 17.08.2025: Historische Landwirtschaftstage in Rottelsdorf (extern)
- 24.08.2025: Rallye um den Petersberg in Teicha (extern)
- 14.09.2025: Tag des offenen Denkmals
Aktuelle Informationen und mögliche Änderungen sind jederzeit auf der Vereinswebsite unter www.hsf-ev.de abrufbar.
Über den Verein
Der Verein „Hallesche Straßenbahnfreunde“ engagiert sich seit mehr als 40 Jahren für den Erhalt historischer Nahverkehrsfahrzeuge. Die Anfänge reichen bis ins Jahr 1974 zurück, als der Triebwagen 78 der Merseburger Überlandbahn vor dem Verschrotten gerettet wurde. 1996 wurde das Straßenbahndepot als Museum eröffnet – seither ist es im Sommerhalbjahr eine beliebte Anlaufstelle für Technikbegeisterte, Familien und Geschichtsinteressierte.