Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Saale-Unstrut-Elster-Jahrbuch 2025

Der Saale-Unstrut-Elster-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V. gibt seit 1996 jährlich das Saale-Unstrut-Jahrbuch heraus. Das Jahrbuch 2025 ist also der 30. Jahrgang und gleichzeitig eine Erweiterung zum Saale-Unstrut-Elster-Jahrbuch – durch eine Integration der Gebiete um Zeitz und der Elsterregion. Der Jubiläumsband bietet wieder eine Mischung aus historischen, kunsthistorischen, baugeschichtlichen und naturkundlichen Beiträgen.

Entsprechend der Erweiterung widmen sich gleich zwei Beiträge der Geschichte der Elsterstadt, die sich mit dem Hausinventar eines Domvikars aus dem 15. Jahrhundert und dem Abriss der Türme des Zeitzer Domes im 17. Jahrhundert beschäftigen.

Zahlreiche Beiträge beschäftigen sich mit Aspekten der Naumburger Stadtgeschichte. So erfährt die Baugeschichte der Othmarskirche eine Fortsetzung, wird dem spätmittelalterlichen Geschützwesen der Stadt nachgegangen und ein seltener Band zum Naumburger Dom des berühmten Fotografen Walter Hege vorgestellt. Ein weiterer Beitrag geht Spuren alter Hohlwege im Stadtgebiet nach. Aus der Geschichte des Domgymnasiums wird die Wetterfahne „Tanzende Luise“ vorgestellt. Schließlich wird in der Rubrik „Neues vom Welterbe“ über die aktuellen Geschehnisse am Weltkulturerbe Naumburger Dom berichtet.

Die Regionalgeschichte ist mit Beiträgen zu studentischen Orden des 18. Jahrhunderts in Halle und Jena sowie einer Rekonstruktion der Hochzeitsreise der Großfürstin Maria Pawlowna von St. Petersburg nach Weimar im Jahr 1804 vertreten. Ein naturkundlicher Beitrag informiert über ein erfolgreiches Modellprojekt zur Revitalisierung von Amphibiengewässern in Borgau.

Saale-Unstrut-Elster-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V. (Hg.), „Saale-Unstrut-Elster-Jahrbuch 2025 – Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Elster-Region“, Mitteldeutscher Verlag Halle 2025, 10,00 €, 128 S., ISBN 978-3-96311-991-0

Schreibe einen Kommentar