Rundgang im Rahmen der Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust“
Zeit: 11.4.2019, 17 Uhr
Treffpunkt: Juridicum / Ausstellungsbereich Einige waren Nachbarn
Dauer: circa 1 ½ Stunden
Teilnahme kostenfrei
Rundgang durch die Innenstadt
Die STOLPERSTEINE des Künstlers Gunter Demnig erinnern an Menschen, die inder Zeit des Nationalsozialismus aus politischen oder rassistischen Gründen
verfolgt und ermordet wurden. Sie liegen vor den Häusern, in denen diese Frauen, Männer und Kinder ihren letzten freiwilligen Wohnsitz hatten. Die Stadt Halle hat den Verein Zeit-Geschichte(n) e.V. mit der Umsetzung des Projektes STOLPERSTEINE betraut. Private Spenden ermöglichten es, dass bereits 244 STOLPERSTEINE verlegt werden konnten. Auf diesem Rundgang zu ausgewählten Steinen im Stadtzentrum werden Erkenntnisse aus dem Projekt
über einzelne Verfolgte vorgestellt sowie ein kleiner Einblick in die jüdische Geschichte der Stadt Halle gegeben.
Die Ausstellung sowie das Begleitprogramm werden präsentiert von Miteinander e.V. in Kooperation mit dem United States Holocaust Memorial Museum sowie der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität. Gefördert von der Stiftung „Erinnerung,Verantwortung und Zukunft.